Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit den verschiedenen Motor-Arten. Irgendwie verliere ich da gerade etwas den Überblick

Ich versuche mich mit den elektrischen und mathematischen Grundlagen der DC Motoren für eine Simulation auseinander zu setzten. Allerdings bin ich total verwirrt: Nebenschluss-, Reihenschluss-, Doppelschluss-, permanenterregte und fremderregte Motoren. Was ist da jetzt was? Was sind die üblichen Motoren im Modellbau?

Ich habe einen sog. 540er Motor (leider ohne Datenblatt) und möchte diesen in meiner Simulation nachbilden. Ich habe auch schon hier diverse Beiträge zu Motorkonstante, Motorkennlinie etc. gefunden. Aber wenn ich versuche die dort durchgeführten Berechnungen nachzuvollziehen, stoße ich immer wieder auf unterschiedliche Formeln für die unterschiedlichen Motoren. Z.B. in diesem https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=10737 Beitrag: Ich konnte nicht heraus finden, woher die Formeln

EMKl = Ub - il * Ri
k = EMKl / wl

kommen? Die Formeln die ich gefunden habe, sind z.B. über den Magnetischen-Fluss definiert. Aber wie hängt der nun mit Ub, il und Ri zusammen?

Könnt ihr mir ein paar Hinweise geben?

Vielen Dank

Gruß
Andy