Hallo,
worum geht´s denn genau.
Ich würde das machen, wenn ich mich dazu in der Lage sehe. Wenn´s nicht allzu speziell ist, sollte das schon klappen.
Schreib mir doch einfach an samm_2006 # web.de
gruß
sam
Hallo,
ich besitze STK500 aber keine Erfahrung und möchte mir für 3 einfache Anwendungen helfen lassen.
Wer kennt ATiny12 und hat STK500?
Ich würde 10€/h Aufwandsentschädigung zahlen.
Gruß Winfried
Hallo,
worum geht´s denn genau.
Ich würde das machen, wenn ich mich dazu in der Lage sehe. Wenn´s nicht allzu speziell ist, sollte das schon klappen.
Schreib mir doch einfach an samm_2006 # web.de
gruß
sam
moi moin.
Hmm, STK500 gutes teures "Spioelzeug". Mit der Dazu
gehörender Software ist es eigentlich recht einfach ein
Pog is nen AVR zu schieben. Wo hapert es denn?
Gruss Richard
Hallo,
hier einige Details zu den Projekten:
1. Quarzgenaues Monoflop, zwei per Jumper wählbare Zeiten
2. Rücksetzbarer Wechselschalter (Treppenhausautomat mit Reset)
3. Frühverstellende Zündung für Moped
1. und 2. sind vom Programm her eher trivial. Hauptarbeit ist die geeignete Parametrierung des ATTiny (int./ext. Osz., Pullups usw.).
3. ist schon etwas aufwändiger
Sollte jeweils mit STK500 programmiert werden, denn dann kann ich anschließend selber modifizieren.
Gruß Winfried
Ist das STK500 nicht eher ein Programmieradapter als eine Programmiersprache?Sollte jeweils mit STK500 programmiert werden, denn dann kann ich anschließend selber modifizieren.
Wenn du das Programm später selber modifiziere willst, brauchst due den Quelltext, möglichst in einer Programmiersprache für die du einen Compiler hast und die du möglichst ein wenig verstehst.
Womit das Programm dann auf den ATTiny geladen wird sollte doch eigentlich egal sein, oder nicht?
Lesezeichen