Mit Stahldraht kann man normalerweise keinen Druck übertragen, dh man braucht 2 Anlenkungen pro Rad. Da wäre ein Hebel einfacher, den kann man einfach aus stabilen Draht biegen. Gibt es auch bei Modellflugzeugen.
Ich würde da auch ein Servo bevorzugen, aber wenn du einen Getriebemotor verwenden willst kannst du den Aufbau noch etwas vereinfachen:
eine Exzenterscheibe, bzw eine Scheibe mit einer Nase darauf die die ein Mal pro Umdrehung einen Schalter betätigt. Oder das ganze mit Lichtschranken, etc. Wenn die Schaltbetätigungen mit dem Drehwinkel zusammenpassen braucht man den Motor nur mehr einschalten und nach 1,2,3.. Ticks ist der nächste Winkel erreicht. So ist es nicht mehr notwendig den Motor umzupolen. Ganz wie die Scheibenwischer beim Auto.
LG!