Ok,
wollte eigentlich diese woche die teile zusammenlöten, und hab dann gemerkt, dass ich einige dinge noch nicht beachtet hatte, wenn ich den komparator durch den ic ersetze.

Das wäre jetzt dann der letzte Entwurf hoffentlich.
In deinem früheren Post hast du(nflatjor555) etwas von einem widerstand vor dem gate des mosfets geschrieben? Brauche ich den, bei einer Betriebsspannung von 5V.
denn laut datenblatt:
max. Gate-Source-Voltage: +/- 16V.
Sieht jetzt so aus?
Bild hier  

und ich kämpf immernoch mit einigen kleinen verständnisproblemen.
und komm langsam mit meinem zusammengeflickten google-wissen nicht mehr weiter, weil es mir scheint dass mir zuviel an der basis fehlt.

Genauergesagt geht es um dein teil rechts vom IC. Ich habs soweit verstanden, als dass der opAmp die Differenz der beiden Spannungen verstärkt und ihn dann als Output wieder ausgibt.(Also wenn Input1>Input2> Output=+5V).(in dem fall, wenn die differenz großgenug ist.).
Aber die Art wie die Spannungen erzeugt werden ist mir noch immer schleierhaft z.B. das Zusammenspiel des Fototransistors mit dem Widerstand und warum man zum Beispiel bei RP2 den 3.Pin noch mit GND verbindet.

ich würde sehr gerne diese Dinge verstehen, und nicht einfach nur nachbauen, sollte ich mir ein Buch kaufen?


Ist vlt. eine etwas persönliche Frage(kannst du auch gerne ignorieren), aber hast du auch beruflich mit elektronik zu tun, oder ist das auch hobbymäßig zu verstehen?