- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Saugkraft einer Düse vervielfachen ? (gelöst)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ theborg!

    Was ich will ist leider nicht immer gleich dem, was ich kann...

    Mein oberster Ziel ist mir einen Helfer zu schaffen, weil ich immer weniger Zeit (sprich: Lust) habe, mit dem grossen und schweren 1200 W Staubsauger in meiner Wohnung, wie im Fitnessstudio zu trainieren.

    Was am Ende raus kommt ist mir immer anfangs unbekannt und ich ändere meine Pläne immer um das einfachste zu machen, da ich wahrscheinlich überdurchschnittlich faul bin...

    Es kann sein, das wegen komplizierzer Steuerung, ich bei Zufalfahrt bleibe. Zuerst werde ich jedoch zum Navigieren einen bei starten einstelbaren Kompas ausprobieren. Momentan will ich ein möglichst effizientesten Staubsauger bauen und über Steuerung dessen Fahrt werde ich mich erst später kümmern.

    @ yaro

    Über rotierende Platform auf dem Bot habe ich anfangs gedacht, aber wegen für mich zu komplizierter Mechanik diese Lösung schon vergessen.

    Das mit der per Hand bewegender Saugdüse stimmt. Ich denke aber, dass fest montierte Düse immer (fast) gleiche Position zum Boden haben müsste.

    Ich möchte zwei Steckernetzteile aus dem ROBO MAXX fürs Laden anschliessen, da ich die zwei originale 6V / 2,8 Ah Bleiakkus in meinem Bot verwenden möchte. Sie werden einfach durch Schalter beim Betrieb seriell verbunden und getrennt geladen.

    @ alle

    Ich habe meinen 1200 W Staubsauger mit meiner 20 W Luftpumpe verglichen:

    1200 W Staubsauger, Schlauch mit Innendurchmesser 30 mm

    Statischer Unterdruk...: 1200 mm WS (1 mm WS pro 1 W)
    Pitotrohr im Schlauch..: 100 mm WS
    Pitotrohr in Saugdüse : 0

    20 W Luftpumpe, Schlauch mit Innendurchmesser 13 mm

    Statischer Unterdruck.................: 240 mm WS (12 mm WS pro 1 W)
    Pitotrohr in Schlauch=Saugdüse : 200 mm WS

    Die Ergebnisse möchte ich nicht kommentieren und denke, dass auch kleiner Staubsauger effizient seien könnte...

    MfG
    Geändert von PICture (10.06.2012 um 18:33 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test