- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 72

Thema: "Connect to ASURO-->Timeout "Bauteile aber ok!

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Thund3r
    ... Die IR Diode des USB Receiver leuchtet die vom Asuro nicht ich wusste jetz nicht auf welche du dich beziehst ...
    Es müssen natürlich beide funktionieren, weil die Datenübertragung ein Wechselgespräch ist. Der Transceiver ruft - und wenn keiner antwortet, wird er auch nix raussenden . . . . selbst WENN er korrekt arbeitet.

    Schau Dir doch mal die Unterlagen an . . . das hatte ich Dir schon mal empfohlen. Ohne Unterlagen zu arbeiten macht Elektronik (und anderes) wirklich zu einem der letzten Abenteuer unserer Erde. Und wir müssen Dir dann jeden P...kram erklären.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Wenn Du mal oben gelesen hättest wüsstest du das wir eine fehlfunktion der Sende Diode erstmal ausgeschlossen haben und uns nun mit dem Asuro IR Empfänger beschäftigen btw hier die Fehlersuche angesetzt haben

    Gruß Thund3r

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    nun werd mal nicht grob! ich muss zugeben, dass ich auch ncoh keine info bekommen habe, wo du sagst dass die IR LED leuchtet! leg mal pin17 auf VCC und pin3 auf GND und schau mit dem handy nach ob die IR LED leuchtet

    der empfänger schient ja zumindest vernünftige spannungsversorgung zu haben

    miss nochmal die spannung vom SFH pin links zu pin rechts, anschliessend steckst du nur die äüßeren beine des SFH in den sockel und nimmst die spannung vom mittleren beinchen direkt ab, anschliessend steckst du alle 3 beinchen rein und miss nochmal die spannung am mittleren beinchen .... bzw. miss immer 2 mal, einmal mit endlosenzeichen über terminal und einmal ohne

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Zitat Zitat von Thund3r

    Ich habe PD1 mit GND und PB3 mit VCC verbunden und den asuro gestartet.
    Die IR Sende Diode leuchtet nicht (unter Handykamera) und es lag keine Spannung an.
    Hatte ich schon gemacht.
    Soll ich nun deinen Vorschlag mit oder ohne eingesteckten Prozessor
    machen?
    Zitat Zitat von Ceos
    miss nochmal die spannung vom SFH pin links zu pin rechts, anschliessend steckst du nur die äüßeren beine des SFH in den sockel und nimmst die spannung vom mittleren beinchen direkt ab, anschliessend steckst du alle 3 beinchen rein und miss nochmal die spannung am mittleren beinchen .... bzw. miss immer 2 mal, einmal mit endlosenzeichen über terminal und einmal ohne
    Gruß Thund3r

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ohne prozessor oder drahtbrücken nur die SFH erst teilweise dann komplett anschliessen und jeweil den mittleren pin ienmal mit dauersignal und einmal ohne messen ^^

    was meinst du mit "und es lag keine Spannung an." an den beinen der diode ? da muss spannung anliegen und die diode muss leuchten wenn du wie von mir beschrieben angeschlossen hast, sonst ist die diode kaputt und wenn keine spannung bei der diode ankommt ist wohl irgendwo was kalt oder ne leiterbahn zur diode defekt!

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Halloi
    Ja ich vermute das eine Leiterbahn kaputt ist oder ein bauteil.
    Nur dieses muss ich ja finden weißt du vielleicht welche bauteile "anfällig" dafür sind btw für die fehlfunktionen verantwortlich ist? die andern sachen mit dem SFH werde ich nachher testen

    Gruß Thund3r

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    wie gesagt, wenn du die diode wie beschrieben gebrückt hast udn sie nicht leuchtet deutet es darauf hin, dass sie im eimer iss oder eben kein strom ankommt .... schliess sie nochmal an und schau ob bei der diode auch spannung ankommt wenn du pin17 auf VCC und pin3 auf GND legst und wenn dem so ist kontrollier ob sie leuchtet, ist dem nicht so iss die diode hin, kommt keine spannung an ist wohl die verbindung irgendwo unterbrochen OOOODER du hast sie einfach nur verkehrt herum drinne ^^

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Ohne Prozessor
    SFH mittlerer pin raus ohne signal ca 3,8 mit 3,8 Volt
    SFH mittlerer pin drinn ohne signal ca 4,0 mit 4,0 Volt
    Hab dann pin17 auf VCC und pin3 auf GND gelegt und gemessn es fließn an den pins der Diode (ohne diode) ca 5,9 Volt und mit Diode 0,9 kein leuchten auf der handykamera zu erkennen. Hab mehrere (baugleiche) Teile ausprobiert bei IR sende Diode und SFH empfänger also an diesen bauteilen liegts glaubich nich. Irgendeine Idee?
    Welche anderen Bauteile betroffn sein könnten oder so?

    Gruß Thund3r

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    mich macht stuzig, dass du scheinbar eine funktionierende diode hast (so 0.9V spannungsabfall über die diode sind ok) aber kein licht auf dem handy siehst, vll. hats nen IR filter vor dem CCD ... also schliess cih die diode schonmal langsam aber sicher aus!

    hast du die spannung zwischen den beiden äußeren SFH pins gemessen ? bitte auch noch tun, wenn da 0V rauskommt ist wohl den GND pin nicht verbunden ... das würde auch erklären wrum die spannung am SFH pin nicht nach unten geht

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Wie du erwartet hast 0Volt mit und ohne Prozessor.
    Allerdings war als ich ein kabel des voltmeters an gnd gehalten hatte unter jedem pin des SFH eine spannung zu messen. Wat nu?

    Gruß Thund3r

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests