- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Pixel eines Videobildes auslesen mit AVR

  1. #11
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Anzeige

    E-Bike
    Hallo

    Dazu braucht man eigentlich nur die horizontale Synchroimpulse ab Ende des vertikelen Synchroimpulses zählen und entsprechende Zeit ab Ende des vertikalen Synchroimpules in gewählter Linie des Bildes abwarten.
    Genau so einfach funtioniert das. Ob das ein PIC auch schafft weiß ich nicht. Der eigentliche "Trick" ist der extrem schnell getaktete ADC. Laut AVR-Datenblatt ist der ADC masslos übertaktet, aber offensichtlich funktioniert es trotzdem ;)

    Ich habe es bisher nur mir einer SW-Kamera getestet. Bei einem VGA-Bild könnte die Wiederholfrequenz größer als beim FBAS sein, dann würde der Microkontroller möglicherweise die Syncs nicht mehr erkennen. Die einzelnen Farben sollten eigentlich mit einem Scartstecker abgreifbar sein:
    http://www.google.de/search?hl=de&sa...+scart&spell=1

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Die Frequenz der horizontalen Synchroimpulen liegt sogar bei höchsten Auflösungen unter 100 kHz und es sollte nicht das Hauptproblem für die µCs sein.

    Eigentlich für nur einen Punkt müsste der ADC auch gar nicht schnell sein, da der Wandler in µC ein "sample & hold" Type ist. Bei permanentem Bild könnte man sogar das ganze für jede Farbe (R,G und B), also drei mal wiederholen.

    Für laufendes Wandeln von Bildern in der Echtzeit braucht man natürlich sehr schnellen 3-fachen ADC (z.B. den TDA8752AH mit Abtastfrequenz 100 MHz).

    MfG

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    63
    hört sich doch schon mal gut an...

    wie baut man sowas ?

    MfG CAS

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Man muss dem µC nur drei Farbsignale (Videosignal) auf drei ADC Eingänge, die Synchroimpulse auf zwei I/O Pins zuführen und ein Programm dazu schreiben.

    MfG

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    63
    das ist das einzige was ich verstanden habe und was mir auch logisch erscheint.

    Ausführung ist dann doch etwas zu schwer für mich.

    Ich progge einfache Sachen wie LCD und kleine Robbis.

    Krieg ich nen Ansatz oder gar ne Lösung ?

    MfG CAS

  6. #16
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Man muss dem µC nur drei Farbsignale (Videosignal) auf drei ADC Eingänge,...
    Blöderweise haben AVRs nur einen ADC der auf die verschiedenen Eingänge geschaltet wird. Für drei Farbkanäle würde man dann drei AVRs benötigen. Oder man scannt die Teilbilder eben nacheinander. Das würde dann schon ein Tiny13 schaffen. Entscheidend ist wohl, was du eigentlich erkennen/unterscheiden willst.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #17
    Gast
    hallo,

    ich möchte den roten den grünen und den blauen Anteil eines einzelnen Bildpunktes erfahren. Wäre gut, wenn man im Prog oder per Jumper den Bildpunkt festlegen könnte.

    MfG CAS

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress