4017 ?¿ ... möcht der Gute n CMOS-Grab bauen?
Man nehme I-Träger als Beinsegmente und 2,2kw Synchonmotoren
als Antriebe um den Schaltschrank bewegen zu können
nee, 3 Servos für die Beinmuskulatur heißt 3-mal PWM-Erzeugung,
nett wär dann noch 3-mal Stromsensor in der Versorgungsspannung der
Servos um die "Belastung" messen zu können, optional noch nen Taster
an der Fußspitze um auch wirklich den Bodenkontakt zu registrieren,
das macht dann so in etwa 3x AD-Kanal input, 1x digital input, 3x pwm-digital Output ... n Tiny 2313 kann das schon wuppen von den IOs her.
Dann das Netzwerk, es würde sich I2C anbieten, schnell genug sollt das sein,
es werden ja "nur" die Kommandos übertragen:
Bein 1 anheben auf 5cm über Bodenniveau, drehen 30° nach vorne
oder so ähnlich. kann man noch ausfeilen ... die Befehle könnte man
von der Zeichenfolge her straffen auf 5-6 Bytes + Adresse, das kann I2C
denk ich schon ganz gut.
Die Berechnung wo welches Bein sein soll und welche Aktion als Nächstes
ansteht ist ja dann Aufgabe des Gehirns, da ist halt die Frage nach der
gewünschten Rechenleistung. IOs braucht das relativ wenig, die Beincontroller hängen ja am 2-wire bus.
Lesezeichen