
Zitat von
Kuwe
... Werte ...
Sensoren ... abspeichern ... zurück an den Computer senden ...
Wieso kannst Du das nicht?
Ich messe z.B. 600 Messerte in weniger als einer Sekunde. Abgespeichert werden die in entsprechenden Feldern (Controller ist 328P). Danach ist der Messzyklus zu Ende und die Daten werden ans Terminal gesendet - etwa so (klick drauf), ist aber da mit weniger Daten. So sehen die Felder bei der "grossen" Messung aus:
Code:
volatile uint8_t nrg0; // Pointer auf aktuelle RegelungsMesswerte
volatile uint8_t miy12[100]; // Wertespeicher für iy12 (OCRnx-Wert)
volatile int16_t mzeit0[100]; // Wertespeicher Izeit_1 für Kanal0
volatile int16_t mdiff0[100]; // Wertespeicher für Iencdr0
// - - - Zusätzlich ab _mot_x02 statt mot34-Daten noch dies
volatile int16_t miyp12[100]; // Regelanteil P für iy12
volatile int16_t miyi12[100]; // Regelanteil I für iy12
volatile int16_t miyd12[100]; // Regelanteil D für iy12
Am Terminal brauche ich sie nur mit copy+paste abzuholen. Anschliessend kommen die in Excel - daher ist auch zwischen den Werten immer brav ein \t - Tabulator als Trennzeichen für Excel. Ziel ist die Auswertung in einem Diagramm, das Ergebnis sieht dann etwas so aus.
Wäre das nicht eine mögliche Lösung für Dich? Oder wird der USART anderswie genutzt? Dann gäbs die Möglichkeit nach Start auf Tastenanforderung oder nach Zeitablauf (hatte ich beides schon so realisiert) den USART zu initialisieren und auf den vorher anders genutzten Pinnen die Meldung auszugeben.
Lesezeichen