- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: ATMega8 tut garnichts

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    um nochmal auf das programm zurückzukommen

    wie genau meinst du dass mit "der ausgang ist auf low" ?
    leuchtet die LED oder leuchtet sie nicht ?
    wenn sie nicht leuchtet ist der ausgang auf high, denn die LEDs sind low active beschaltet

    um nochmal auf das problem mit dem programmieren zu kommen, versuchs mal wie valentin schon sagte mit externem takt vom onboard quarz, trenne alle AREF, verbinde VTARGET

    versucsh mal mit "High Voltage Programming" wenn alles nichts hilft, DAS hilft auf jeden fall, findest in der AVR Hilfe gleich nach ISP Programming

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Wird dein Programmer überhaupt korrekt erkannt? Leuchten da beim Flashen irgendwelche LEDs (oder lässt sich sonst erkennen, dass er arbeitet)? Welchen Programmer benutzt du? Welches Programm zum Flashen?
    Am Besten ist, wenn du es mal mit einem anderen µC probierst, wenn das funktioniert, weißt du dass der Prozessor kaputt ist und es nicht an der Schaltung liegt.
    Dein Programm stimmt, bis auf dass int vor main() fehlt. Hast du die Leuchtdiode an die richtige Pin angeschlossen? Ist sie richtig herum eingebaut (in deinem Fall Anode an µC Pin)? Stromversorgung stimmt auch? Poste am besten mal deinen Schaltplan.

    mfg

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Ruhrpott
    Alter
    31
    Beiträge
    101
    Ich benutze einen STK500v2-kompatiblen USB-Programmer mit AVR-Studio. Diode ist richtig angeschlossen, leuchtet aber auch, wenn der Pin auf high stehen sollte.
    Anderer Controller dauert noch, bis ich wieder bei Reichelt bestell...
    Zum High-Voltage-Programming hab ich im Wiki nichts gefunden.
    MfG Jan

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Mit einem STK500 kompatiblen Programmer geht kein High-Voltage-Programming.
    Was bekommst du für eine Meldung wenn du im Programmiermodus im Fenster Main auf Read Signatur klickst?
    Wie hoch ist die ISP-Frequenz?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Ruhrpott
    Alter
    31
    Beiträge
    101
    Als Signatur meldet er: 0x1E 0x93 0x07.
    Meine ISP-Frequenz steht auf 155,2kHz.
    Wenn ich auf "Program" klicke bekomm ich folgenden Log:

    Code:
    Getting ISP parameter.. SD=0x02 .. OK
    Validating ELF input file.. OK!
    Reading FLASH input..OK!
    No EEPROM contents in ELF file.
    No FUSE contents in ELF file.
    No LOCKBITS contents in ELF file.
    No SIGNATURE contents in ELF file.
    Entering programming mode.. OK!
    Erasing device.. OK!
    Programming FLASH ..      OK!
    Reading FLASH ..      OK!
    WARNING: FLASH byte address 0x0002 is 0xFF (should be 0x19).. FAILED!
    Leaving programming mode.. OK!
    MfG Jan

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Nach dem Signature lesen müsst auch darunter stehen:
    Signature matches selected device

    Ist das ein STK500 oder ein kompatibler Programmer?
    Schon einen anderen Kontroller probiert?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    die signatur ist schonmal korrekt, die ISP verbindung ist also SCHEINBAR nciht das problem, klingt langsam als ob der controller ne macke hat, default für speicherzellen (auch kaputte) ist nämlich 0xff oder wenn er gesperrt ist!

    0x00 wäre es wenn die verbindung zum kontroller nicht hinhaut

    versuchs mal mit nem chip erase (zu finden auf der fuse-seite wenn ich nicht irre) dann isser wieder im auslieferungszustand hast du eventuell irgendwas am PortB angeschlossen ? machs mal ab, vll. gehts dann

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test