OK gehen wir mal zurück zur ursprünglichen Aufgabenstellung:
Eine Seilwinde die nur oben zieht kann zwar hochreißen, das Runterkommen ist dann aber einzig von der Fallgeschwindigkeit abhängig.Zitat von dost0011
Wenn Also die Puppe 1Meter Groß ist und die Proportionen eines Menschen hat, wird 1Kg auf ein großes Volumen und somit auch auf einen großen Querschnitt verteilt. Es entsteht ein Fallschirmeffekt der die Fallgeschwindigkeit verringert.
Bei einer Puppe in Erwachsenengröße und selber Masse wird der Effekt noch stärker.
Diese Anfoderung und die Überlegungen waren ausschlaggebend für meinen doppelseitig verspannten Flaschenzugantrieb.
Da wir schon spätestens seit Einstein wissen das eine unendliche Beschleunigung einer Masse größer Null eine unendliche Energie zum Quadrat benötigt, bedarf es einer Beschleunigungsrampe und einer Verzögerungsrampe um von 0m/s auf 10m/s und zurück zu kommen.Zitat von dost0011
Bei einer Seilwinde die nur von oben zieht, ist die Verzögerungsrampe einzig von der Masse, der Geschwindigkeit und der Schwerkraft bestimmt.
Wird die Seilwinde schneller verzögert, ist keine Spannung mehr auf dem Seil. Das Seil wird nicht mehr sauber auf die Haspel aufgespult und wird mit hoher Warscheinlichkeit aus eventuell vorhandenen Führungsrollen springen. Folge ist ein Totalausfall des Gerätes und notwendige Reparatur.
Da Personen unter der Puppe durch gehen sollen, ist die Höhe festgelegt durch Durchgangshöhe die schnellstens frei zu machen ist, plus Platz für die Puppe in der oberen Endlage, plus Strecke der Verzögerungsrampe.Zitat von dost0011
Bei Durchlasshöhe 2Meter, Puppenhöhe 1,8Meter und einer fiktiven Verzögerungsstrecke von 0,5Meter, Dürftest du mindestens 2,3m benötigen. Eher etwas mehr.
Bei einer menschengroßen Puppe mit diesem Gewicht, denke ich das diese dir bei der ersten Beschleunigung durch die Beharrungskräfte einfach zerfällt.Zitat von dost0011
Ich hatte im Oktober eine Puppe für einen Hexensturz von einem 20 Meter hohen Turm. Die Puppe wog trotz Leichtbau ca. 15Kg.
Davon 5Kg nur die Kleidung mit Schuhen.
Bei der zweiten Forführung ist uns der Körper durch den Bremsruck des Galgens schon fast zerrissen und ein Fuß ist mit Schuh abgegangen.
Zur Verstärkung werde ich in den Körper noch Rolladengurte einarbeiten.
Also Prüfe zur Sicherheit noch mal dein Gewicht nach. Falls du kein Gespenst aus einer Styroporkugel und einem Seidentuch machen willst.
Dazu das meine Konstruktion nicht möglich ist folgendes:
Nimm die Konstruktion mal 2, stelle sie links und rechts vom Personendurchgang auf, Verbinde sie wagerecht miteinenader so das du ein "H" bekommst dessen wagerechter Steg hoch und runter gefahren werden kann. An diesem Steg wird dann die Puppe befestigt und schon gibt es kein Problem mehr. (3-D Skizzen mit Paint sind nicht so einfach zu machen)
Bei der geforderten Maximalgeschwindigkeit würde ich auf Rollen-, Nadel- oder Kugellager nicht verzichten.
Eine einfache PA oder Messingrolle, gleitend auf einer Stahlachse dürfte bei ungeschmiertem Messing schnell zum fressen neigen und bei Kunststoffen zum Plastifizieren unter Druck und Temperatur.
Trocken Gleitlager werden für langsame Bewegungen oder Kurze Lebensdauer verwendet.
Wenn es richtig Schnell wird, wie z.B.: bei industriellen Schleifspindeln kommen wegen der Laufruhe und den Wirkenden Kräften sogar Hydrodynamische Lager zum Einsatz. Was mann hier allerdings wirklich nicht benötigt.
Bei soviel Unsicherheit in der Mechanik, empfehle ich einfach mal ein Modell mit Baumarkt Mitteln oder falls vorhanden Fischerteschnik bzw Märklin Metall / Konstrux etc. zu bauen und dann zu sehen welche nicht bedachten Nettigkeiten auftreten.
Dabei sollte man sich gedanken um die Grundgesetze der Mechanik, der Dynamik fester Körper und vor allem dem Energieerhaltungssatz machen.
Ich denke dann fallen sofort viele Lösungen weg. Vor allem alle die Statisch unbestimmt sind und unkontrollierbare und unbestimmbare Bewegungen zulassen.
Lesezeichen