Ich denke nicht, dass diese genug Wärme abstrahlen.Zitat von Kampi
Naja kann man nicht die großen 5W Luxeon LEDs dafür nehmen?
Ich denke nicht, dass diese genug Wärme abstrahlen.Zitat von Kampi
Also die werden schon auf nem Extra Blech geliefert das man auf keinen Fall entfernen soll. Ich denke mal das wird so eine Art Kühlkörper sein. Kannst ja mal schauen
http://www.led-tech.de/de/High-Power...601_49_46.html
Ist jetzt allerdings nur eine 1W Variante![]()
das problem was du hast, du willst wäremeenergie übertragen, das geht nur mit nem absorber für die wellenlänge des lichts dass du sendest oder eben direkt wärme
ne kleine lackierte konstantandrahtspule basteln und strom durchschicken, achte drauf, dass die spule heiss wird!!! also mal eben mit den fingern an ne batterie halten kann weh tun
LEDs sollen mit möglichst wenig Wärmeentwiklung betrieben werden da sich sonst ihre Lebensdauer ziemlich verkürzt.
Ausserdem: Wenn man ein Leuchtmittel zum Wärme erzeugen nehmen will ist es nicht sinnvoll ein Leuchtmittel mit einem so hohen Wirkungsgrad (aufs Licht bezogen) wie LEDs zu nehmen.
Noch eine Idee von mir: Wenn die kleine Fläche stark aufgeheizt werden muss käme auch ein kleiner Induktionsofen in Betracht.
Die LED sollte schon kühl betreibenwerden, man will ja viell Leistung rausbekommen. Soweit ich weiß, haben die IR LEDs den besten Wirkungsgrad. Damit man eine nennenswerte Temperaturerhöhung kreigt, muß aber auch die Optik stimmen und man braicht realtiv viel Intensität. Es kann sein, das man mit LEDs einfach nicht genau LEuchtdichte kreigt, und man auf Laserdioen ausweichen müßte.
Ein paar mehr Information wäre schon hilfreich:
Wie groß ist die zu heizende Fläche ?
Wie viel Temepraturerhöhung ?
Wie gut ist die Isolierung, bzw, welche Leistung wird gebraucht ?
Hi,
da es sich ja um Metallplättchen handelt würde ich ein erwärmen mittels Wirbelstrom in den Raum werfen
Lesezeichen