als experimentierplatiene würde ich ne normale 2,54 loch oder streifenraster nehmen, manchmal kann es hilfreich sein wenn die auf beiden seiten die küpferlötaugen haben und durchkonntacktiert sind, ist besser wenn du zum beispiel die bauteile auf der oberseite haben willst, stecker zur verbindung aber nach untengerichtet.
besitzt du soetwas wie einen feinen bohrschleifer (dremel, proxxon oder ähnliches), weil damit kann man gut leiterplatten trennen, platienen fräzen und so weiter ?
dann kannst du auch noch einen standartservo für rund 5euro mitbestellen, die braucht mann früher oder später.
was noch fehlt sind stecker und buchsenleisten 1reihig, rm2,54
so wie die hier (conrad best 737270 - 62)
die anderen bautele sind für den normalen gebrauch alle in ordnung würde ich sagen.
spannungsregler 7805 und villeicht low drop 3,3volt regler
Lesezeichen