- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Stahlrohr-Kugellager Linearführung selber bauen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Anzeige

    E-Bike
    Zitat Zitat von Loppppp
    Was meinst du mit
    "Da du eine Linie Paarung hast"?
    Also ich hatte gedacht das pro stange 2 hintereinander sind

    Also insgesamt 4 Kugellager für eine Achse.

    Und was meisnt du mit langfristigen Problemen?
    Könnte sich der Stahl abreiben?

    mfg Patrick
    Sorry war länger nicht im Forum.

    Also dein Rohr ist ein Zylinder.
    Wenn du den auf eine Ebene Fläche legst, dann wird die Fläche nur entlang einer Linie berührt.
    Das ist eine Linien-Flächen Paarung mit Linienberührung.
    Wenn du deinen Zylinder nun auf zwei andere Zylinder legst, so das er deren Mantelflächen mittig und rechtwinkelig kreuzt, so kann das Rohr entlang einer Linie auf seiner Mantelfläche auf den beiden Zylindern abrollen. Das ist auch eine Linien-Flächen Paarung diesmal allerdings mit Punktberührung.
    Jetzt kommt dein Sonderfall:
    Dun hast deine Lager so gezeichnet das sie genau mit der Kante Mantelfläche zu Stirnseite das Rohr berühren.
    Das ist jetzt eine Linen -Linien Paarung mit Punktberührung.
    Das Problem ergibt sich, das die Lagerkräfte ein einlaufen dieser Kante in die Mantelfläche des Rohrs bewirken.
    Das nachstellen des entstehenden Spiels, verschlimmert dann das Problem.
    Falls du den Effekt mal nachvollziehen willst, nimm mal Knete und mach daraus einen dünnen Steifen 5mm x 20mm x 100mm
    Jetzt nimm mal einen Hammer und drück ihn mit der Bahn (das Dicke Ende) in die Knete. Du wirst feststellen das die Knete in etwa nach allen Seiten gleich verdrängt wird.
    Wenn du die Finne nimmst wird die Knete hauptsächlich Richtung Stiel und nach oben weggedrängt.
    So gesehen hat die Hammerfinne einen, wenn auch sehr verrundeten, Schneidkeil.
    Bei der Kante an den Kugellagern ist es das selbe.
    Entweder Lager nehmen deren Außenring so geformt ist, das die Fläche immer tangetial die Mantelfläche des Rohrs berührt, oder die Lager komplett unter entsprechendem Winkel einbauen.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Wie wärs statt ner Rundstange ein Vierkantrohr zu nehmen, und da mit 90° Winkelversatz zwei Lager von oben drauf laufen zu lassen.
    Dann hätte man, den richtigen Winkel vorrausgesetzt, eine deutlich größere Auflagefläche, und ein Rechteckrohr dürfte sich auch nicht so stark verbiegen, wie eine Rundstange.

    Dann noch von unten ein oder zwei Kugellager, und schon kann der Schlitten auch nicht mehr abheben.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen