Hallo,
bin ein absoluter Neuling und beschäfftige mich erst seid kurzem mit der Herstellung von Platinen und Schaltungen. Das Ätzen habe ich mit der Toner-Übertragungsmethode erstmal halbwegs hinbekommen.
Nun habe es endlich geschafft, einen L297-L298-Treiber erfolgreich zum Laufen zu bringen.
Da mir bei der (meiner ersten) Planung der Platine ein paar Fehler unterlaufen sind (RM, Abstände, Layout) habe ich mich an die Planung einer neuen Platine herangemacht da ich für meine Zwecke ja 4Stk. benötige und diese auch zuverlässigt und ordentlich laufen sollen.
Dabei bin ich zufällig auf den L6205N gestoßen und die Leistungsangaben haben mir gefallen - nicht nur der maximale Strom von 2,8A/Phase und die geringere Wärmeentwicklung sondern auch der Wegfall der Freilauf-Dioden sowie das DIL20 Gehäuse erleichert das Layout erheblich.
DATENBLATT
habe jetzt schon begonnen mir einen Schaltplan "zusammenzubasteln" - doch leider bin ich mir bei ein paar Sachen unsicher - vielleicht kann mir da der ein oder andere einen Tip geben oder hat selbst schon mit dem L6205 gearbeitet?
Hier meine Fragen:
Wie müsste ich den Elko C7 denn auslegen? Im Datenblatt wird von 100µF gesprochen - beim L298 waren es noch 470µF?
Ich möchte mir 24V-27V arbeiten!
Für die Enable-Eingänge wird ein 10Kohm Pushdown-Widerstand (R8 R9) und ein 100nF (C8 C9) Kondensator gegen GND gefordert? (siehe Seite 7)
Muss ich diese tatsache verwenden? Leider bin ich mir da ein bisschen unsicher.
Um mir unangenehmes LÖten zu ersparen, habe ich daran gedacht, für die IC's iC-Fassungen zu verwenden - so ist auch ein einfacher Austausch möglich, aber bis jetzt habe ich feststellen müssen, dass diese Fassungen nur bis 1A/Kontakt zulässig sind. -> muss ich mir deshalb gedanken machen?
Die Sense-Widerstände (R2 R3)müsste ich ja wie beim L298 anschließen können?!
Der Rest wäre dann ja strikt nach Datenblatt...
das schöne ist, dass ich die Bauteile ohne viele Brücken auf einer einseitigen Platine mit den Maßen von 75x50mm großzügig unterbekomme. Die Vertauschung der einzelnen Verbindung ist schon fürs Layout vorgenommen.
MFG erik-wolfram
Lesezeichen