Wo der Fehler liegt kann dir wohl niemand sagen.
Du kannst das Board mal ohne der RN-Control testen.
PWM und In1 auf 5V und In2 auf GND legen.
Dann sollte der Motor drehen.
Steht aber auch in der Beschreibung so.
Also ich würde im Moment am liebsten den ganzen Käse in die Ecke![]()
und hier im Forum komm ich auch nicht wirklich auf die Lösung.
Bin absoluter Neuling also bitte helft mir!
Folgende Situation:
Hardware: RNVNH2 Dualmotor und RN-Control 1.4
Folgender maßen angeschloßen:
Dualmotor JP1 an RN-C
Pin1 -> Pin C 6 Motor 1 In 1
Pin2 -> Pin C 7 Motor 1 In 2
Pin3 -> Pin B 0 Motor 2 In 1
Pin4 -> Pin B 1 Motor 2 In 2
Pin6 -> Pin D 4 PWM Motor 1
Pin7 -> Pin D 5 PWM Motor 2
Rest nicht belegt.
Spannung über Netztteil 13,8V stabil zuerst in RNVNH2 und von (über 2. Power-Port) an RN-Control
Motortreiber habe ich entfernt.
Testprogramm RN-Control Mega32 erfolgreich übertragen.
Motor (Scheibenwischermotor) 12V 3A an RNVNH2 Motor1 angeschlossen
Testprogramm läuft fehlerlos durch aber der Motor dreht sich nicht.
bitte sagt mir wo liegt der Fehler?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Bode
Wo der Fehler liegt kann dir wohl niemand sagen.
Du kannst das Board mal ohne der RN-Control testen.
PWM und In1 auf 5V und In2 auf GND legen.
Dann sollte der Motor drehen.
Steht aber auch in der Beschreibung so.
Danke für deine Antwort ich hab den Fehler gefunden,
man muß auch JP1 Pin 9 und 10 vom RNVNH2 auf GND und +5 vom RN-Control legendann läufts
mit ner Grippe kann man sich wohl doch nicht so gut konzentrieren.
Viele Dank nochmal
Lesezeichen