das sieht doch schon gut aus ! Meine Kommentare habe ich in den Quelltext geschrieben. Deine Fragen zum Timer habe ich auch dort beantwortet (siehe Anhang).
Das EEPROM ist ein sehr praktischer Bestandteil der ATmegas. Ich benutze zum Lesen und Schreiben ziemlich genau die Prozeduren die im Datenblatt auf Seite 22 und 23 vorgestellt werden. Die funktionieren sehr zuverlässig.
Lesezeichen