Guten Morgen, robo_wolf,
ja, es hat mich beim Schreiben des Programms auch öfter in den Fingern gejuckt, den Zeitzähler früher wieder zurückzusetzen. - Aber: Wenn keine oder nur ungültige Tasten betätigt werden, dann ist es nur logisch, den Automaten bis zum Zustand "Totmannzeit erreicht" laufen zu lassen. Denn genau das ist es ja, was passiert ist: Es gab keine rechtzeitige gültige Eingabe. - Ausserdem ist es einfacher, wenn es nur ein Ereignis gibt, das den Zeitzähler zurücksetzt.
Aber mein Programmentwurf ist nicht er einzig mögliche und sicher auch nicht der Beste! Deshalb: Lass' mal die Finger wirbeln und versuch's mal so zu machen, wie Dir's vorschwebt! Der Vergleich konkurrierender Programmentwürfe ist eine sehr wichtige Quelle für Programmiererfahrung - besonders, wenn man die Entwürfe selbst geschrieben hat
. Also, keine Hemmungen, meiner Mithilfe kannst Du gewiss sein.
Darauf kam's mir an! Freut michZitat von robo_wolf
.
Ciao,
mare_crisium
Lesezeichen