Ein Controller ist nur auf dem USB-Lab drauf.
Die Controller im Shop sind aber sehr günstig.
@Hubert: Dieses Einsteigerset sieht interessant aus, doch da scheint noch kein Controller dabei zu sein.
Ich werde mal schauen ob ich TelefonKabel vom Elektriker bekommen kann.
Ein Controller ist nur auf dem USB-Lab drauf.
Die Controller im Shop sind aber sehr günstig.
Hallo!
Ich würd beim PC-Netzteil aufpassen, die Dinger liefern sehr gerne wesentlich mehr Strom als angegeben. Im Kurzschlussfall verdampft dein Steckbrett oder deine Lochrasterplatine.
Grüße
Thomas
Erstmal Guten Tag alle zusammen,
Ich bin ein neuling hier und ganz verrirt mit Programmer-Kabel und Microcontroller-Board.
Im Forum habe ich verschieden Angebote gefunden: RN-Control 1.4 Mega32, myAVR Board MK2 USB, Patrick Markl mit Kabel ohne Bootloader, alvidi mit USB bootloader
Mit welchem Satz braucht man kein Programmer Kabel dazu zu kaufen, sonst direkt an einem PC einschliessen? Oder welches Board mit Kabel ist gunstiger zu kaufen damit problemlos mit Programmierung starten. Bald soll ich beruflich verreisen und wollte ein Board mit Kabel mitnehmen.
Einen PC habe ich mit Com-Anschluss und einen Laptop nur mit UBS. Wenn USB am Board vorhanden ist dann kann man einfach USB Kabel einschliessen, oder kommt was noch? Eingentlich RN-Control 1.4 Mega32 hat fast alles, aber komme ich nicht klar mit Programmer-Kabel, soll man noch ein RS232 Kabel kaufen?
Danke
Ich habe das mySmartUSB von myAVR und kann es nur weiterempfehlen.
Es funktioniert gut und es gibt viele gute Erweiterungen (z.B. myMultiProg), schau mal den myAVR Shop ein bisschen durch.
Ich würde bei diesem Programmer auf jeden Fall die USB-Variante nehmen. Es gibt auch ein mySmartUSB MK3, das mehr Funktionen besitzt. Wenn du einbisschen mehr Geld ausgeben kannst, solltest du dir diesen Programmer auch anschauen.
mfg
Vielen Dank fuer deine Antwort
Aber Ich habe gehoert, dass man mit dem AVR-Studio kein myAVR-Board programmieren kann
Das ist Quatsch. Es geht sehr gut (Menü -> Tools -> AVR Prog). Mit diesem Programmer kann man das Board programmieren.Aber Ich habe gehoert, dass man mit dem AVR-Studio kein myAVR-Board programmieren kann
Also ich hab mir letzte Woche (des Preises wegen) ein Pollin Evaluationsboard gekauft. Wenn dein PC keinen COMPort mehr hat, kann ich davon nur abraten, ich habs mit zwei verschiedenen USB-RS232 Konvertern versucht, das hat beide Male nicht geklappt. Ich weiß, es stand jetzt nicht zur Debatte, aber ich wollte es trotzdem mal erwähnt haben.
Achja, 2mm wäre mir persönlich für Lötzinn viel zu dick. Ist aber wahrscheinlich auch Gewohnheit.
Gruß Justin
ich habe mir das mySmartUSB K3 von myAVR heute zugelegt, nochmal Danke allen
Gruss etonur
Hi,
ich hab gute Erfahrungen mit dem
Programmer http://cgi.ebay.de/AVR-USB-ISP-Progr...740884fd250088
gemacht und in Preis Leistung ist der nicht zu schlagen.
Lesezeichen