Wellche version benutzt du zum flashen? Mit der 1.5.1 sollte es gehen. dasselbe war bei mir auch so, aber mit der neuen version geht es (ist auch auf der CD)
Hallo zusammen,
bin absoluter Anfänger und habe in den letzten Tagen meinen ersten Asuro zusammengelötet.Bin mächtig stolz, denn er scheint zu funktionieren. Auch die Schnittstelle scheint zu laufen, denn die Übertragenen Signale werden im Hyperterminal auch erkannt.
Beim Flashen von test.hex allerdings versagt meine Glück.
Ich bekomme lediglich die Meldung "Connect to ASURO --> Timeout!
Habe es immer wieder versucht. Was kann ich noch tun?
Danke für die Hilfe.
Wellche version benutzt du zum flashen? Mit der 1.5.1 sollte es gehen. dasselbe war bei mir auch so, aber mit der neuen version geht es (ist auch auf der CD)
Benutze die 1.51 von der CD. Keine Idee, woran es liegt.
versuch mal einen anderen anschluss.
Was für einen anderen Anschluss? Ich habe nur einen seriellen Anschluß.
Hallo
Erst Flashen starten, dann Transceiver über asuro halten und erst dann den asuro einschalten.
Ein paar Stichworte die mir sonst noch dazu einfallen: Hat der IR-Test funktioniert bei dem der asuro das empfangene Zeichen +1 zurücksendet (Anleitung S. 26/27)? asuro-Akkus leer oder Jumper im Akkubetrieb nicht gesteckt. Was genau wird vom Flashtool gemeldet? Störendes Fremdlicht von Halogenlampen, LCDs, CRTs oder Leuchtstofflampen? USB2Serial-Adapter? Zu schneller Rechner (kein Witz!)? Betriebssystem?
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Viele Frage. Ich versuche mal der Reihe nach zu beantworten. Beim IR-Test habe ich keine +1-Rückmeldung vom ASURO bekommen. Dachte, das habe nichts zu bedeuten. Ist wohl nicht richtig?
Der ASURO läuft i.M: mit den Batterien.
Das Flashtool meldete "Timeout" kein Buchstabe vornweg.
Ich habe zwar Halos über dem Tisch, aber die sind weit weg und das Licht ist eher funzelig-
Habe ein altes Laptop für den ASURO mit WIndows XP installiert.
Der Rechner scheint mir damit an der Grenze.
Vermutlich liegt das Problem bei der fehlenden +1-Rückmeldung, oder?
Vermutlich liegt es daran. Altes Laptop dürfte auch nicht das Problem sein, obwohl sich die Übertragungsfehler auf meinem alten 850Mhz-Laptop bei Auslastung häufen. Wenn der asuro nicht mit Zeichen +1 antwortet kann er vielleicht das Zeichen nicht erkennen. Wenn der Weißblatttest funktioniert (d.h. der PC kann senden und empfangen, lokales Echo im Terminalprogramm muss ausgeschaltet sein!) scheint das Problem beim TSOP (=IR-Empfänger) des asuro zu liegen. Dieser reagiert sehr empfindlich auf Unterspannungen im Bordnetz, dann sind wir wieder bei den Batterien/Batteriehalter, Schalter, mögliche Kurzschlüsse auf der Platine....Vermutlich liegt das Problem bei der fehlenden +1-Rückmeldung, oder?
Besitzt du ein Messgerät?
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Habe mir ein Multimeter besorgt.
... und du kannst es auch bedienen? Welche Spannung liegt an C1 (220µF) auf der asuroplatine, wenn der asuro eingeschaltet ist? Welche Spannung am C8 (auch 220µF)?
Für dich "funzelig" könnte für den TSOP "blendend" bedeuten.Ich habe zwar Halos über dem Tisch, aber die sind weit weg und das Licht ist eher funzelig
Leuchtet die StatusLED bei einem Flashversuch so wie beim Einschalten des asuro ohne Flashen?
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen