- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: RS232-Datenlogger gesucht

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Anzeige

    Powerstation Test
    Die AVRs bieten außerdem zahlreiche Interrupts und mehrere Timer je nach typ mehr I/O teilweise Hardwaremäßig integrierte SChnittstellen TWI...

    Wie kommt es eigentlich, dass die C-control so wenig Befehle pro Sekunde verarbeitet, sie verfügt doch "immerhin" über 2Mhz intern.

    MFG Moritz

  2. #12
    Gast
    hallo andi84,

    sorry nochmals... hast für eine newbie eine detailiertere bauanleitung...

    danke

    andy

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2004
    Beiträge
    29
    Ich werd mal einen Schaltplan posten.

  4. #14
    Gibt es auch ein Basic für AVR´s oder müßte ich mir bei einem Umstieg von C-Control auf AVR´s eine neue Sprache beibringen?
    mfg

    BOBO

    Bild hier  

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2004
    Beiträge
    29
    es gibt einen sehr guten BASIC Compiler namens Bascom
    Den gibt es in einer DEMO-Version kostenlos im Internet, das Geld für eine Vollversion ist allemal gut angelegt.
    Die DEMO-Version hat eine beschränkung der maximalen Codegröße, ansonsten ist sie nicht eingeschränkt.

    Falls man genug Geld übrig hat kann man noch das STK-500 von Atmel kaufen, das ist ein Starterkit mit Programmierer, Testplatine und Software , Ein (oder zwei) AVR ist dabei (~100 Euro, also so ungefähr wie eine C-Control nebst App-Board).

  6. #16
    Gast
    hallo andi84,

    hast du den schaltplan schon gepostet?

    Gruß

    Andy

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2004
    Beiträge
    29
    sorry, bin wegen chonischem zeitmangel nicht dazugekommen
    ich poste ihn aber noch

  8. #18
    Gast
    will ja nicht nerven... aber hast du den schaltplan schon posten können?

    Danke Andy

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.08.2004
    Beiträge
    29

    Schaltplan

    Das hier ist mal die Basis, man muss nur noch einen Pegelwandler für RS-232 anhängen und ein Programm einspielen. Der Steckverbinder JP1 ist für die Programmierung des AVR. Die Schaltung braucht 5 Volt (der AVR geht auch mit weniger). Als Quarz kann irgenwas zwischen 32kHz und 16MHz rein (ich empfehle 8 MHz für einfache Anwendungen (datenlogger etc), man kann aber auch 16MHz reisetzen, dann ist der Stromverbrauch halt etwas höher. )
    Das EEPROM kann irgend ein I²C Typ sein, zB 24C512 (der sollte 64kBytes haben).
    An die I²C-Leitungn kommen evtl. noch 4,7kOhm Widerstände nach +5V (evtl reichen die im AVR integrierten Widerstände auch schon aus).
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken logger.jpg  

  10. #20
    hallo andi84,

    kannst du mir so ein ding bauen?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen