es gibt einen sehr guten BASIC Compiler namens Bascom
Den gibt es in einer DEMO-Version kostenlos im Internet, das Geld für eine Vollversion ist allemal gut angelegt.
Die DEMO-Version hat eine beschränkung der maximalen Codegröße, ansonsten ist sie nicht eingeschränkt.
Falls man genug Geld übrig hat kann man noch das STK-500 von Atmel kaufen, das ist ein Starterkit mit Programmierer, Testplatine und Software , Ein (oder zwei) AVR ist dabei (~100 Euro, also so ungefähr wie eine C-Control nebst App-Board).
Das hier ist mal die Basis, man muss nur noch einen Pegelwandler für RS-232 anhängen und ein Programm einspielen. Der Steckverbinder JP1 ist für die Programmierung des AVR. Die Schaltung braucht 5 Volt (der AVR geht auch mit weniger). Als Quarz kann irgenwas zwischen 32kHz und 16MHz rein (ich empfehle 8 MHz für einfache Anwendungen (datenlogger etc), man kann aber auch 16MHz reisetzen, dann ist der Stromverbrauch halt etwas höher. )
Das EEPROM kann irgend ein I²C Typ sein, zB 24C512 (der sollte 64kBytes haben).
An die I²C-Leitungn kommen evtl. noch 4,7kOhm Widerstände nach +5V (evtl reichen die im AVR integrierten Widerstände auch schon aus).
Lesezeichen