DTR und RTS sind zwei Pins zur Datenübertragung(Ausgänge), bei denen du die Spannung an/aus schalten kannst.(In Wahrheit änderst du durch Erhöhung/Absenkung der Spannung am jeweiligen Pin die Stromflussrichtung (da der Strom immer in Richtung der positiver geladenen Seite fließt), was ein logisches An/Aus zur Folge hat).
Zu den Spannungen kann ich leider gerade nichts sagen, weil ich am Notebook mit einem USB-RS232-Adapter sitze, über den ich trotzdem problemlos mit dem ASURO kommnizieren kann
Die Effekte mit der leuchtenden LED bei RTS/DTR an, gehen bei mir nicht. Bei mir bleibt sie in beiden Fällen aus.
beim Asuro RS232-IR Transceiver werden die beiden Steuerleitungen RTS und DTR zur Stromversorgung verwendet. Normalerweise sollte das auch funktionieren. Hyperterm setzt z.B. beide Leitungen beim Öffnen einer Verbindung. So wie es ausssieht, bricht bei deiner COM Schnittstelle die Spannung unter Last zu sehr zusammen. Bei meiner COM Schnittstelle bricht die Spannung auch von 12V auf ca. 8V ein, wenn der RS232-IR Transceiver dranhängt. Wenn bei dir nur 4.4 V unter Last herauskommen, ist das eindeutig zu wenig für den IR Empfänger. Dein Transceiver scheint also in Ordnung zu sein, die COM Schnittstelle ist wohl das Problem. Es sei denn, es liegt noch ein versteckter Fehler vor, wodurch der Transceiver mehr Strom als nötig zieht.
Es gäbe eine Möglichkeit den Transceiver umzubauen, so das er von einem externen Steckernetzteil oder über USB versorgt wird. RTS und DTR von der COM Schnittstelle durchtrennen und stattdessen den Pluspol des Steckernetzteil anbinden. Minuspol des Steckernetzteils dann an GND.
Oder alternativ ein USB Kabel durchscheiden und davon die 5V als Stomversorgung verwenden. Die Versorgungsspannung selbst ist unkritisch, sofern sie zwischen 5...12V liegt.
Ich hatte mir auch mal einen Adapter gebastelt, um über einen USB-UART Wandler den RS232-IR Transceiver zu betreiben. Das läuft mit der geregelten 5V Versorgung vom USB Bus ohne Probleme. http://www.robotfreak.de/blog/roboti...ransceiver/176
Super vielen Dank!!! Das hört sich nach einer super Lösung an! Nur wie bekomme ich denn die Pins von der Platte isoliert? Ich denke ein Heißluftfön ist jetzt nicht so eine gute Idee, dann beschädige ich noch andere Bauteile bzw löte direkt alles raus. Mit Tesafilm die Pins vom Stecker abkleben?
Soll ich dann an beide Pins eine beliebige Spannung von 5-12V stecken? Müssen die Pins beide die gleiche Spannung haben?
Ich kann das leider erst am Dienstag ausprobieren aber werde dann berichten ob es funktioniert!
Also vielen dank nochmal an alle und ein frohes neues Jahr!!!
Nach erneuter Überprüfung sind mir ein paar Fehler aufgefallen und zwar in meinen Messungen! Siehe Anhang
Ich muss gestehen das ich da eine Spiegelung der Pins reingebracht habe. In dem Anhang aus der Anleitung ist der Comport als weiblicher Stecker dargestellt ich habe angenommen es sei der männliche und habe somit alle Messwerte an den falschen Pins gemessen.
Die folgenden Werte sind also die richtigen!!!!
VCC 6,18V (Wenn ich alles richtig verstanden habe ist das ein Wert mit dem gearbeitet werden kann!)
an PIN 4 & 7 habe ich eine Spannung von 6,8V
an Kondensator C1 und C2 habe ich 6,18V wie auch zu erwarten war!
Über der IR-LED fallen 0V ab ebenso über R7.
Die Spannung zwischen PIN1 und GND des ICs beträgt im Ruhezustand 30mV. Wenn ich eine Taste drücke und gedrückt halte steigt die Spannung auf 120mV-150mV.
Die Diode leuchtet nicht, vermutlich bei der Spannung auch normal wenn sie bis ca 600mV sperrt.
Leider weiß ich nicht woran das liegen kann bzw ich komme an dieser Stelle jetzt nicht weiter. Ebenso bin ich mit den Pins des ICs total verwirrt!
Wie kann ich die Pins des ICs der Rückseite zuordnen? Wäre super wenn mir das einer zeigen könnte!
So sehen meine Werte aus. Die Messwerte beim IR Empfänger bzw. der Sendediode können stark abweichen, da hier ja keine Gleichspannung anliegt sondern ein Digital Signal mit überlagertem Trägersignal.
Die Zählweise beim NE555 IC ist wie bei anderen DIP IC auch. Man schaut so auf den Chip, dass man die Bedruckung lesen kann, dann befindet sich links eine Kerbe oder Vertiefung die Pin 1 entspricht (untere Reihe). Dann geht es von links nach rechts und dann obere Reihe von rechts nach links. Von der Lötseite geht es natürlich in die entgegengesetzte Richtung (siehe Abb.). Achtung im Schaltplan sind die IC Pins anders dargestellt.
Ich könnte echt verzweifeln...
Ich krieg es einfach nicht zum Laufen, der ASURO selbst hat alle Testdurchläufe direkt bestanden und hat keine Probleme :/
Ich hab mal ein ScreenShot von HyperTerminal Private Edition 7 gemacht mit den Einstellungen. Wäre super wenn mir jemand bestätigen könnte das hier alles richtig eingestellt ist und es mit diesem Hyperterminal programm auch funktioniert. Unter Windows 7 befindet sich leider kein Hyperterminal mehr standartmäßig beim Betriebssystem.
Was mich verwundert ist, dass der Hauptbildschirm völlig idetnisch ist ob ich den Transceiver angeschlossen habe oder nicht.
Ich kann also leider nicht feststellen ob das Programm tatsächlich registriert das der Transceiver angeschlossen ist.
@ m.a.r.v.i.n Vielen Dank auch dir für deine Hilfeversuche
Meinst du deine USBUART Wandler Anschluß möglichkeit könnte mein Problem lösen? Wo bekäme ich denn so einen USBUART Wandler FTDI her? Das konnte ich deiner Beschreibung leider nicht entnehmen.
Der zusätzliche Kondensator und das weiße Kästchen würden diese BAuteile mir vielleicht weiterhelfen. Ich hab keine Ahnung wo mein Problem steckt ob beim IC oder wo auch immer.... Falls ja wo finde ich denn dieses weiße Kästchen bzw wie heißt es? Ich hab nen alten Videorecorder nen Wecker usw, bekomme ich das daher?
Das weiße Kästchen ist ein potentiometer (variabelen wiederstand) mit mehrfache drehungen fur feinstellung. (stat die drei-viertel drehung beim orginal potentiometer auf dem module) Jedes Elektronik laden soll es haben.
Ich nehme an, ein anderes Potentiometer kann mir nicht weiter helfen schließlich kommt bei mir garnichts an und nicht irgendetwas aber falsch...
Ok ich gebe es auf...
Ich werde jetzt bei Reichelt den USB-IR Transceiver bestellen :/
Ich berichte dann für alle die meine Beiträge mitverfolgt haben wie es funktioniert.
Lesezeichen