- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Elektrozünder für RC-Modelle

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2009
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    114
    Anzeige

    E-Bike
    Zitat Zitat von Pyro-Mike
    Wem E-Zünder zu teuer sind, gibt es bei Maruhn-Pyrotechnik E-Zünder im 100er Pack ohne Anschlusskabel für ca. 20€
    Das wäre auf jeden Fall ein akzeptabler Preis Könntest du mir mal bitte einen Link zum besagten Artikel schreben?
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.235
    Dieser Threat:

    http://www.rclineforum.de/forum/thre...&hilightuser=0

    hat letztlich zu dieser Entwicklung geführt:

    http://www.toeging.lednet.de/flieger...tic/nautic.htm

    Bernd Langner hat ein selbstgebautes Widerstandsnetzwerk in den Sender eingebaut. Dann müssen im Empfänger beide Optokoppler + Beschaltung reingemacht werden. Diese Variante sollte mit allen Sendern zurecht kommen. Die Variante reagiert auch schneller.

    Wir haben auch ein eigenes Sendemodul entwickelt, das zum Graupner Nautic Modul kompatibel ist.
    Das Empfängermodul braucht dann weniger Bauteile und kriegt ne andere Software.

    http://www.toeging.lednet.de/flieger...ultischalt.htm

    Als Zünder hat Bernd, meines wissens, ebenfalls Brückenzünder verwendet.

    Ich hatte aber im Internet schon mal einen Bericht gefunden, wo Glühdraht um die entsprechenden Zündschnüre gewickelt wurde - War aber ne ziemliche Frickelei, bis das sauber funktionierte.
    Das waren, wenn ich mich recht erinnere Twin Jets mit Luftheulern.

  3. #13
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Technisch ist das für uns Roboternetzler sicher kein Problem. Rechtlich bewegen wir uns hier aber möglicherweise im strafbaren Bereich. Deshalb möchte ich euch doch bitten, solche Diskussionen in einem Feuerwerker-Forum zu führen.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.02.2007
    Ort
    BA-Wü
    Alter
    33
    Beiträge
    165
    @_R2D2
    Wie oft hast du das denn schon ausprobiert?

    Bei 2-3 Effekten mag das ja noch gut gehen (wenns auch lange dauert), aber er schrieb ja, dass er schon etwas mehr zünden will.

    Leider habe ich grade kein Link zu den Zündern, weil der Shop im Moment offline ist (der muss sich wahrscheinlich vom Silvesterstress erholen), aber hier mal ein Link zu nem Thread in einem anderen Forum:
    http://www.feuerwerk-forum.de/showthread.php?t=15734
    (Ja, ich bin der selbe Pyro-Mike wie dort )
    Viele Grüße,
    Michael

    Sn60Pb40 Rulez
    www.silvestercountdown.de.vu- Dein Countdown bis Neujahr!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Bei genug Strom / Spannung und genug Schwarzpulver, sowie sauberer Verdrahtung funktioniert das sehr gut und auch ziemlich schnell. es dauert ca. 1 - 2 Sekunden, bis die Zündschnur brennt.
    Ich habe das ganze sehr oft (ich habe nicht gezählt wie oft) probiert und es hat immer geklappt.

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.12.2009
    Beiträge
    36
    Ich denke grundsätzlich gibt es sicherlich eine Menge ausgefallener Ideen etwas elektrisch zu zünden. In meiner ärmlichen Jugend haben wir oft fahrradglühbirnchen genommen und einfach das glass zerschlagen und Brandbeschleuniger vorsichtig um den Glühdraht gepackt. Aber mal ehrlich - in Zeiten der Globalisierung sind Brückenzünder so einfach und billig zu bekommen daß man echt nix sparen kann und somit lieber auf geprüfte industrielle Qualität zurückgreifen kann. Bei entsprechender Menge nur Centware, also um da jetzt 50 cent zu sparen würde ich lieber nicht anfangen zu frickeln, lieber einen Böller weniger an das Flugzeug binden und sich einreden es wäre für die Aerodynamik gewesen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests