- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 35

Thema: Neustes Asuro Greifarm Projekt (5 Servos) Es funktioniert!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo

    Ja der gute alte Heißkleber

    Gruß Thund3r

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    irgendwo in BW
    Beiträge
    154
    heißkleber hält imma gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    josua

  3. #23
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ich bin ja auch bekennender Heißkleber-Fan. Kostengünstig, einfach, schnell und sauber. Und man kann ihn von vielen Oberflächen wieder rückstandslos entfernen:
    Bild hier  

    Bild hier   Bild hier  

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    21

    Re: Neustes Asuro Greifarm Projekt (5 Servos) Es funktionier

    Zitat Zitat von Thund3r
    Hallo

    Nach Stundenlangem tüfteln ist es mir endlich geglückt einen funktionsfähigen (5 Servo) Gelenkgreifarm zu bauen den der Asuro steuern kann. Die Servo Impulse werden über die Back(2),Front und StatusLed's (2) gesendet. So kann der Asuro 5 Servos unabhängig voneinander steuern.
    Hier ein Video meines ersten Greifarmversuchs (2Servos aktiv 3 inaktiv):

    http://www.youtube.com/watch?v=YbAFSTNCmac

    Nun alle 5 Servos (grobmotorisch aber es wird )

    http://www.youtube.com/watch?v=vXGEm33U-yc

    Nun funktioniert er wie gewollt!

    http://www.youtube.com/watch?v=yaCXaw_Lf14

    Hier ein paar Fotos meiner Konstruktion:

    http://img300.imageshack.us/i/dscf4019.jpg/
    http://img690.imageshack.us/i/dscf4021d.jpg/
    http://img442.imageshack.us/i/dscf4023.jpg/
    http://img709.imageshack.us/i/dscf4020.jpg/

    Bitte um Kommentare und konstruktive Kritik
    Gruß Thund3r

    jo hallo ich bin fegi97 ich bin gerade dabei den asuro zu bauen und ich würde ihm gerne auch ein Roboterarm verpassen soweit habe ich Thund3r
    metode den arm zu bauen verstanden aber was soll das heißen
    Die Servo Impulse werden über die Back(2),Front und StatusLed's (2) gesendet. So kann der Asuro 5 Servos unabhängig voneinander steuern.
    es wäre nett wenn mir das jemand erklären würde =D>

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Jeder der 5 Servos die für den Bau des Arms verwendet wurden müssen ja ein Steuersignal bekommen. Dieses Steuersignal beziehen sie durch jeweils eine der LEDs. Über die wird das PWM Signal gesendet.
    Nach einigen Experimenten kann man Sagen das sich zum Ansteuern am besten die FrontLED, die StatusLED (2 mal), eine BackLED und die IR Schnittstelle um die Servos mit dem Asuro unabhngig steuern zu können.

    Gruß Thund3r
    Dein Gott sei mein Zeuge!

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    21

    Cool

    ich muss sagen ihr habt tolle ideen die auch funktionieren ich kann mir sehr viel von euch abkucken
    ach ja und der roboter arm ist echt cool habe mir das video auf you tube angesehen falls ich doch fragen hab darf ich ja fragen Bild hier  

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Vielen Dank für das Lob )

    Selbstverständlich! Wenn du noch irgendwelche Fragen hast stehn dir hier alle gern zur Verfügung !

    Gruß Thund3r
    Dein Gott sei mein Zeuge!

  8. #28
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    21

    frage

    ich hab soweit verstanden aber ich bin in gewisser hinsicht einsteiger in diesem tehma deswegen hätte ich noch ein paar fragen wie mussich ich die Servos mit den leds verbinden [verlöten] und kann der roboter wirklich aleine über die leds den arm steuern und wie muss ich den roboter arm an den roboter instalieren das dieser gegenstände aufheben und wo anders ablegen kann ?

    ich würde mich freuen wenn ihr mir solche sachen beibringt das ich später
    auchmal eigene roboter oder änliches konstruieren kann
    Danke
    =D>

  9. #29

  10. #30
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.07.2010
    Beiträge
    21
    ich finde das thema roboter sehr interresant

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests