- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 58

Thema: Geschwindigkeitsmessung über GPS Modul

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    6
    Anzeige

    Powerstation Test
    Danke für den Hinweis, genau das Teil hatte ich auch gefunden, ist auch eigentlich gut, und km/h anstatt Knoten würde auch noch gehen, aber die Anzeige ist auf 1,5 m, Sonne, Spritzwasser und Schräglage beim besten Willen nicht mehr zu erkennen weil einfach zu klein. Schade, habe ich auch gedacht, das wäre es gewesen, zumal ja auch so günstig.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Also doch selber bauen

    Soll das fest montiert werden ? Gibts sowas wie du es willst fertig zu kaufen ?
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    6
    vermutlich wird es darauf hinauslaufen es selber zu bauen, ich habe sowas eben mit alleiniger Gewchwindigkeitsanzeige noch nicht gefunden. Bei den am Markt erhältlichen fertigen Systemen, die wirklich Ihr Geld wert sind, sind immer soooo viele Zusatzfunktionen dabei die ich speziell nicht benötige sie aber trotzdem teuer bezahlen müsste. Ich brauche keine Wegepunkte, Kursnavigation oder Kompassrose, Bluetooth, USB etc.,

    Beim mir beschränkt sich alles auf Vollgas. Ich will meine Geschwindigkeit rauskitzeln und optimieren, ich fahre sowieso nur auf Sicht und max 2 km vor der Küste immer den gleichen Rundkurs, halt wie so eine Motoradrennstrecke, um mal auf Dein Bild in Deinem Profil anzusprechen





    Es sollte am Mast gut lesbar aus allen Positionen in Fahrtrichtung befestigt werden. 16 mm Zeichen wären gerade noch so aus 1,5 m zu lesen. Ich meine eine Andere Idee wäre ja auch sich das Ding um das Handgelenk zu schnallen, hätte halt nur den Nachteil das nur einer von zwei die Geschwindigkeit aktuell sehen kann. Außerdem ist man auf einen Kat so in Aktion das der Blick aus dem Augenwinkel auf den starren Mast sicher einfacher ist als auf den sich permanent bewegenden Arm

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Gib mir ein paar Tage Zeit dann überleg ich mir mal was. Wenns ganz günstig werden soll würde ich 7-Segment nehmen. 3 Stellen mit Dezimalpunkt ohne Einheitenanzeige maximal also 99.9 Knoten.

    Kannst es dir aussuchen ob du 20.3 oder 56.9mm Schrifthöhe willst.
    Ich programmiere mit AVRCo

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    6
    Man CrazyHarry Du bist cool, das hilft mit wirklich ungemein weiter, das mit der einen Stelle nach dem Komma 99.9 ohne Maßeinheit reicht vollkommen aus, ich weis ja das es Knoten sind. Wenn Du mich so freundlich nach der Schrifthöhe fragst, dann je größer desto besser, also 56,9 ist super.

    nochmal Danke

    ax

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo Crazy Harry,

    respekt. Ich bin wirklich überrascht dass es Leute gibt die so selbstlos ihre Arbeit verschenken. Aber ich war früher genauso voller Energie. Ich habe auch stundenlang für ein schlechteres Trinkgeld Platinen für die Benutzer eines anderen Forum gelötet. Im Endeffekt war es dann eher frustrierend, da teilweise sogar die Danke schön ausgeblieben sind, deshalb bin ich wohl ein "gebranntes Kind".
    Ich habe selbst bereits ein GPS-Tracking-System entwickelt und in Kleinserie gebaut und auch andere Anwendungen in diese Richtung(en). Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Wenn man den Schaltplan und das Platinenlayout weglässt zahlt man die Zeit später wieder beim "stricken" auf der Lochrasterplatine. Alleine die 7-Segment-Anzeigen haben es ja in sich. Spätestens wenn ein zweites Gerät gebaut werden soll, beisst man sich dann in den Hintern, weil man nicht gleich eine Platine gezeichnet hat, die man jetzt schnell ätzen könnte. Und 3h für die Software finde ich arg optimistisch, obowhl ich es jemanden mit viel Erfahrung mit dem verwendeten µC, GPS-NMEA-Daten und 7-Segment-Anzeigen zutrauen würde.

    Dies soll jetzt aber nicht negativ klingen oder dich entmutigen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was aus dem Projekt wird. Und würde mich freuen meinen Teil bei Problemen beisteuern zu können.

    @LosSeilos: Die ganzen "teuren" Geräte am Markt mit den vielen Funktionen habe alle die gleiche Hardware. Die paar extra-Funktionen, die du aufgezählt hast werden einfach mit ein bisschen Software erreicht.

    Was kostet denn so ein "Multifunktions"-Gerät?

    Viele Grüße
    Andreas

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Hi Andreas,

    solange ich das als Hobby betrachte (und das ist es auch) und ich einen gewissen Lerneffekt dabei habe, kann ich damit leben
    Prinzipiell habe ich sowas schon zigfach gebaut, nur eben nicht mit einer solchen (großen) Anzeige. Die Programmfunktionen sind also bereits vorhanden und müssen nur angepasst werden. So ist z.B. die GPS-Daten lesen nicht mehr als ein copy/paste des Quellcodes

    Mit dem Display gebe ich dir absolut recht: bei typ. 10V/Segment ist das eine kleine Herausforderung - aber ich denke das ist auch zu lösen.
    Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Stromversorgung. Ich brauche ja 12V (bei wie gesagt 10V Segmentspannung) und diese sollten relativ konstant sein (zu zig Konstantstromquellen hab ich ehrlich gesagt keine Lust ) ..... bin auch schon am überlegen den SAA1064 zu verwenden. Laut Datenblatt geht der bis 15V, hat die Konstantstromquellen integriert und übernimmt das Multiplexen. Dann reicht auch locker ein Mega8 aus.

    Die Anzeigemöglichkeiten werden, wie du gesagt hast, durch die Software bestimmt, jedoch ist das in diesem Fall mit einer 3-stelligen Anzeige sehr beschränkt. Wenn man etwas mehr Budget hätte, würde ich fast zu einem LCD mit T6963-Controller 240x128 Pixel tendieren. Da wäre es durchaus möglich viel mehr und entsprechend groß anzuzeigen. Nur ist das bei dem geplanten Einsatzort machbar ?


    @Axel: was hast du dir denn als Stromversorgung vorgestellt ? Spannung / Kapazität ? Das ist ja, ebenso wie das Gehäuse, dein Ding

    gruss
    Harry

    PS: Achsoja - ich mache immer ein Layout und ätze. Lochraster hab ich schon seit Jahren nicht mehr verwendet.
    Ich programmiere mit AVRCo

  8. #18
    Gast
    Guten morgen alle zusammen,
    vielleicht sollte ich erst einmal die Notbremse an dieser Stelle ziehen! Ich möchte von niemandem etwas Geschenkt haben, auch bin ich keiner der Menschen die nicht Danke sagen können, schmarotzen oder gar auf Nass von anderen nehmen ohne zu geben.

    Ich finde es wirklich beachtlich und absolut erwähnenswert dass Ihr Euch alle meines Problems so annehmt und so tolle Vorschläge herausarbeitet. Danke dafür! Ihr habt sicher gemerkt dass ich nicht viel Ahnung habe, darum auch meine Suche unter „Experten und Einsteins“ in diesem Forum. Der Sinn war es eigentlich das ich mir einen Überblick verschaffe von dem was ich da vorhabe. Das ist mir auch nach diesen zwei Tagen und Euren vielen Kommentaren ganz gut gelungen mit der Erkenntnis das es alles eine Hausnummer zu hoch ist für mich!

    Ich bin sehr froh darüber das Du CrazyHarry Dich meiner Aufgaben so selbstlos und wirklich freundlich annimmst, aber, ich möchte nicht das Dir irgendwelche echte Kosten entstehen!

    Vielleicht habe ich mich aus Unwissenheit einfach falsch ausgedrückt. Das Maximum was ich mir aus meinen ganzen postings erhoffte war eine Stückliste und eine Bauanleitung so das ich selber loslegen kann und meine Zeit dabei drauf geht, nicht Eure.
    Im Nachhinein weiß ich dass diese Vorstellung naiv war. Keinesfalls wollte oder will ich es das es jemand für mich baut, vorher die Teile kauft und sich eben alles ausdenkt und dann gut und ich es nur nehme und fertig. Ich habe jetzt auch geschnallt das es ein nicht zu unterschätzender Aufwand ist, und, auf keinen Fall sollst Du CrazyHarry das für mich abarbeiten etc. Bitte lass es, so war es nicht gemeint und es tut mir leid falls es anders rüber gekommen ist.

    Zu der Frage nach den Preisen für die teuren Geräte, die liegen so bei EUR 250,- und haben genau das was ich brauche, aber eben auch alles das was ich nicht brauche. Ich dachte, „ich bau mir schnell“ ne Billiglösung selber, so um und bei EUR 60,- und stelle aber nun fest das ich das vergessen. Die ganze Spezifikation meines GPS Tachos würde ja nun noch weiter gehen wenn ich lese „Spannungsversorgung, Gehäuse etc.“ Das ganze sollte natürlich auch kein großer Kasten sein, max. so groß wie ein dicker Taschenrechner, es ist einfach kein Platz für etwas größeres. Weiterhin habe ich auf meinem Kat natürlich auch keine Stromversorgung, das ist eine reine „Rennziege“ wie man unter Seglern sagt und alles müsste autark für sich arbeiten.

    Lasst uns einfach an dieser Stelle die Aktion stoppen mit der Erkenntnis das ein Anfänger eben manchmal fragen stellt die „Experten und Einsteins“ anders interpretieren als er sie meinte.

    In diesem Sinne wünsche ich Euch allen noch einen schönen Tag und wenn Ihr mal in den Norden nach Fehmarn kommt, schickt mir ne mail und ich nehme euch mal auf meiner Rennziege mit. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich sicher eine Lösung gefunden Euch den absoluten Geschwindigkeitsrausch auf einer Kufe mitzuteilen…


    Danke

    Axel

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Hallo Axel,

    ich hatte niemals daran gedacht, dir was zu schenken. Aber wie ich schon geschrieben habe, ist das mein Hobby und ich seh das als Herausforderung an. Die Kosten die für dich entstehen würden, wären die Bauteile und die Platine. Das Programm ist wie gesagt in max. 3h geschrieben.

    Nachdem ich nun ein bisschen überlegt hab, bin ich zu dem Schluß gekommen das ganze mit 7-Segment-LCDs zu realisieren. Das hätte den unbestreitbaren Vorteil des deutlich geringeren Stromverbrauchs - eine Beleuchtung läßt sich bei Bedarf nachrüsten bzw. zuschalten.

    Wenn es nicht eilt und wenn das für dich akzeptabel ist, stehe ich auf jeden Fall noch zu meinem Angebot.

    Schick mir doch mal deine Telefonnummer per PM (Festnetz das kostet nix ), dann können wir gerne auch mal telefonieren.

    gruss
    Harry
    Ich programmiere mit AVRCo

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    113
    Hallo !

    Ich möchte hier niemanden ins Handwerk fuschen, ich habe jedoch soetwas schon einmal entworfen, mit zusätzlicher Logging-Funktionalität.

    Vielleicht könnt ihr das ja gebrauchen ?


    Grüße,

    Christian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken gps.png  

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests