Hallo,
bin neu hier im Forum und auch Anfänger auf dem Gebiet uC.
Ich möchte mit einem Butterfly mit Atmega169 per SPI Schiberegister bedienen (74HC165 + 74HC595).
Nun habe ein Verständnisproblem mit den Anschlüssen des Atmega169 bzw. Butterfly.
Lt. Datenblatt Atmega169 sieht die Pin-Belgung wie folgt aus:
Pin Anschluss Bedeutung
9 PE7 CLK (Clock)
10 PB0 SS (Slave Select)
11 PB1 SCK (Shift Clock)
12 PB2 MoSi (Master out / Slave in)
13 PB3 MiSo (Slave in / Master out)
So wie ich das verstehe liegen die Pin's 11-13 auf dem ISP-Anschluss und
gleichzeitig die Pin's 10-13 als PB0-PB3 auf Port B?
Ähnlich ist der Pin 9 (PE7) als Reset vom Dataflsh geschaltet. Wenn dem
so ist, wie bekomme ich dann den Clock-Impuls auf einen externen
Anschluss für das SPI?
Bitte um Hilfe.
Für eine Info wo ich ein SPI-Protokoll für den Butterfly bekommen könnte
wäre ich auch dankbar.
Lesezeichen