-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi,
der BC338 kommt mir unterdimensioniert vor. Der hat einen max. stetigen Kollektorstrom von 800mA. Die 15 LEDs parallel mit je 60mA machen 900mA.
Ich bin selber Elektronikanfänger und versuche mal eine Dimensionierung. Falls falsch oder verbesserungswürdig ..., nur zu
.
Ich würd den BD677 Darlington Transistor nehmen. Max. Kollektorstrom 4 A, Gleichstromverstärkung (Hfe) von 750, max. Basisstrom = 100mA
Um 900 mA fließen zu lassen braucht der BD677 einen Basisstrom von 0,9A / 750 = 0,0012 A (Ic / Hfe = Ib ). Beim Transistor als Schalter rechnet man einen 10fachen Basisstrom, also 12mA.
Nach HCMOS Family Spezifikation von Phillips hat der 74HCT73 min. 4,4V high level bei 4,5 Volt Vcc und kann 25mA sourcen und sinken. An der Basis Emitter Strecke des BD677 fallen wg. Darlington etwa 1,4Volt ab. 4,4V - 1,4V = 3,0V, die in die Berechnung des Basisvorwiderstandes eingehen. 3,0V / 0,012A = 250 Ohm.
Also BD677 mit 270 Ohm (der nächste in der Normreihe) Basisvorwiderstand!?!? Vielleicht gibts noch bessere Alternativen.
seh gerade, daß die high Ausgangsspannung des 74HCT73 unter 4V sinken kann, wenn der Ausgang höher als CMOS Last belastet wird. Die 270 Ohm sollten dennoch ausreichen um den BD677 durchzuschalten. Wenn nicht, den Widerstand weiter verringen und fühlen ob irgendwo was heiß wird 
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Weg
zu einigen meiner Konstruktionen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen