Hallo,

Zitat Zitat von Rabenauge
Allerdings werde ich mir eventuell was einfallen lassen müssen, denn meine Biene wird nun konstant mit 5.07V versorgt, das ist deutlich weniger als mit vollen AAA-Zellen, und so dürften die IR-Dioden wohl noch schwächer funzeln nun.
Häh? Anders ausgedrückt: Die Biene ist _nicht_ für Spannungen oberhalb von 5 V ausgelegt! Sie _darf_ nicht mit AAA-Primärzellen, sondern nur mit AAA-Akkus betrieben werden.

Nein, ich meinte nicht, dass Du Deine geregelte Energiequelle da nicht anschließen darfst, sondern dass das "Original" mit dem AAA-Batteriefach eben nur mit Akkus betrieben werden darf.

Die IR-Dioden werden mit genug Power betrieben. Wie ich schon geschrieben habe, "sehen" die IR-Transistoren unter Umständen die Leuchtkegel der IR-Dioden gar nicht vollständig.

Leider bin ich noch an anderen Stellen mit der Biene unterwegs, weswegen ich diesen Teil noch nicht ausgiebig getestet habe. Was ich aber schon gemerkt habe: Ein leichtes verbiegen der Dioden / Transistoren zueinander oder voneinander weg hat einen deutlichen Einfluss auf die Messergebnisse. Also nehmt das nicht auf die leichte Schulter! Ich sag nur: Digitalkameratest...

Viel Erfolg,
Ciao bantyy