Morgen,

ich habe mir mit der JoyWarrior 3D-Beschleunigerplatine die Tage einen Schlafphasenwecker programmiert, welcher mich in der REM-Phase weckt (= Beschleunigung über einen Bestimmten Wert + Anzahl Bewegungen > xx innerhalb Zeitraum yy).
Die Platine ist innerhalb der Matratze eingeklemmt (Hartschaum) und man kann schon deutlich unterscheiden ob man jetzt ins Bett steigt, sich dreht oder sich einfach nur leicht bewegt.

Das ganze ist mir jetzt ein wenig zu unempfindlich. Wenn ich die Platine mit ca. 1 mm pro Sekunde bewege wird das gar nicht registriert - das sieht man auch in meiner Grafikauswertung: entweder gibts keinen Ausschlag oder gleich um die 80 bis ca. 400 beim Drehen im Bett oder gleich irgendwas um 1000 - 4000 beim ein/aussteigen.
Der Chip ist auch schon auf 25 Hz und +/- 2G programmiert. Bei 50 und 100 Hz waren die Werte ohne Bewegung schon im Bereich von +/-100 zufällig am springen.

Suche also einen Sensor für seehr kleine Beschleunigungen. Am liebsten wäre mir wieder eine fertige Platine oder aber ein Sensor mit Analog bzw. I2C Ausgang.
Ich weiß nicht ob und welche Vor-/Nachteile I2C gegen Analog hat - Analog könnte ich aber einfacher über fertige Platinen von Arduino abfragen (falls man die über RS232 abfragen kann - das ganze wird auf Windows CE portiert > Mini2440 Board).

Bin für jeden Tipp dankbar!!

Gruß
Paul