-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Qasi alle AVR's können an der RS232 angeschlossen werden.
notfalls einfach mit einem RS232 zu TTL Adapter (Conrad)
wenn kein Max232 auf dem Board ist.
Die Rem Phase wird überwiegend an den Augenbewegungen erkannt.
wie das im Schlaflabor gemacht wird? Mensch schläft überwiegend
nach seiner inneren Uhr. Wenn ich so gerädert aufwache, veränder ich
einfach die Weckzeit +/- 1/2 Stunde das hilft meistens für den Rest
des Jahres. Probieren kann man auch 1/2 h vor dem Wecken schon das
Licht einzuschalten, das soll einem langsam aus der Tiefschlafs Phase
holen können.
Gruß Richard
-
Dafür brauche ich die IO Karte...erstens, um den Sensor abzufragen und zweitens um kurz vor der errechneten Zeit per Relais die Tageslichtlampe einzuschalten...ist alles in Planung 
Am WE steht man ja auch anders auf als in der Woche..dehalb sind feste Sachen über Wochentimer usw. nicht so gut. Ich hab auch das Problem dass ich am WE so lange schlafe bis...keine Ahnung..ich scmanchmal 10...12 Stunden und auch 15 kann ich wenn ich in der Woche zu wenig schlaf hatte. Nur bin ich danach meistens weder ausgeschlafen noch fit ;/
(eine Stunde snoozen, falls ich mir wecker nach ca. 9 h Schlafzeit einstelle, ist normal).
Deshalb die ganze geschichte mit Phasenwecker. Kaufwecker (150 - 200 €) funktionieren entweder als dicke Metalluhr am Armband oder Armband-Funksender (!!!) - besondern das zweite soll und will man ja im Schlafzimmer vermeiden.
Meiner Software habe ich sogar schon einen Mittagschlaf-Modus eingebaut der nicht nach 20 Minuten weckt sondern nach 20 minuten ab dem Einschlaf-Zeitpunkt 
Anhand der Aufzeichnungen seit Samstag sehe ich dass mir 6 Stunde nicht reichen bzw. ich zu spät im Bett bin. heute hatte ich grad mal drei 1,5 h Schlafphasen, weil ich später eingeschlafen bin als gedacht (6 h vor dem Wecker ins Bett gegangen). Vier bis fünf sollte man ja pro Nacht haben.
Die Weckzeit eine halbe Stunde vor/zurück stellen ist sehr ungenau. 1. habe ich festgestellt, dass es selten mal genau 1,5 h sind..gibt bis zu 20 Minuten differenzen in der Länge der Schlafphasen. 2. hängts natürlic hsehr vom Einschlafzeitpunkt ab...lag bei mir die letzten fünf Nächte bei 5 bis 45 Minuten (!)....man hat da also eine Spanne von +/- 30 Minuten drin...da hilft das vor- oder zurückstellen des Weckers nicht viel.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich bin Diabetiker und trage eine Insulinpumpe. Der Insulinbedarf
ist stark (von der Inneren Uhr/Biorytmus)Tageszeitabhängig. Um
bei z.B. Flugreise die Zeitverschiebung dem Abgabeplan der Insulinpumpe
richtig anpassen zu können haben wie das Thema Biorytmus ziemlich
gut durchgenommen. Ganz extrem Ändert der sich wenn mal erst
am Morgen schlafen angesagt ist (Feier) oder auch früher als (X) h nach
dem Aufstehen wieder geschlafen wird (mittagsschlaf). X habe ich vergessen,
ich mache keinen Mittagsschlaf, kann das aber nachlesen. Es gibt
da Zeitgrenzen nach dem der Biorytmus neu getriggert wird, dann ist
für den Körper plötzlich mittags schlafenszeit = 23 h....ich müßte
in einem solchen Fall die Pumpenuhr dann mittags schon auf 23 h
stellen damit die Dosierung wieder passt.
Gruß Richard
-
Das ist ja interessant....mir kams auch schon vor als wenns so etwas geben würde, weil ich manche Wochen zu ungewöhnlichen Zeitpunkten todmüde wo ich sonst fit war...oder mein Tief z.b. das mementan schon gegen 14 aufkommt und sonst eher gegen 15:30/16.
Man merkt das auch deutlich nach Mitternacht. Wwenn ich z.b. so gegen 23 schon recht müde bin mit totalem durchhänger und nicht ins Bett gehe werd ich gegen halb eins bis eins öfters riichtig wach. Als wäre ich grad frisch aufgestanden...dann ist das Einschlafen entsprechend schwer :/
Ich habe auch schon überlegt die Einschlaf/Aufstehzeiten auf die sieben Tage gleich zu setzen. Momentan gehe ich zw. Mitternacht und 1 Uhr schlafen und stehe zw. 7 und 7:30 auf. Am WE gehe ich zw. 24 und 3 schlafen und stehe zw. 9 und 14 Uhr auf. Entsprechend schlecht schlafe ich dann am Sonntag ein und entsprechend kaputt bin ich dann Montag Früh ;/
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
der Triggerpunkt liegt ca 1 nach dem Einschlafen, da startet dann
der Biorytmus und bleibt den ganzen Tag auch erhalten, außer man
schläft zu spät nach dem Aufstehen wieder, dann wird 1 h nach dem
Einschlafen neu Getriggert. Schläft man weniger als 1 h oder etwas
früher, passiert das nicht. Die Zeitabstände liefer ich nach.
Gruß Richard
Ps.: Ich habe mich derart an (meine Zeiten) gewöhnt das ich
jeden Tag der Woche ohne Wecker Punkt 6 Uhr aufwache und
kann dann (Wochenende) auch nur sehr sehr schwer noch
einmal Einschlafen.
-
Ich werde dann versuchen so schlafen zu gehen dass ich jeden Tag 7,5 h schlafe (wie es sich ja auch gehört).
Habe mal die Logs per Excel ausgewertet und zusammen geklebt...die REM-Zeitpunkte habe ich markiert (roter Punkt) und den Zeitpunkt des Weckers (roter strich).
Man sieht deutlich den Unterschied zw. Fr auf Sa (super geschlafen! War richtig fit) und den anderen Tagen.
Die drei Farben entsprechen den Achsen. X steuert am meisten aus. Y = lila (Sensorplatine lag am Sonntag etwas anders weshal der fast ständig nen Streuwert drin hat).
Was mich am meisten wundert: die erste REM Phase - nach dem Tiefschlaf - war innerhalb der Woche fast immer schon nach 1 h statt 1,5h. Würde erklären weshalb ich morgens so tot bin wenn ich kaum (keinen?) Tiefschlaf habe...
Hier das Bild. Wird komisch formatiert, da viel Breiter als die Homepage - einfach rechts anklicken und "Bild anzeigen" wählen:
http://www.alpharay.de/?page_id=121
Ignoriert den 31.01. - es war der 30.01. den ich hier eigentlich auslassen wollte. Da habe ich nicht alleine eingeschlafen. Hatte mich schon eben gewundert wieso immer um ca. 30 minuten versetzt die 1,5 h Phasen kamen 
Was man gut erkennen kann, dass ich kurz nach 8 Uhr am Sa nicht mehr so tief geschlafen hab. In der Woche habe ich ja ca. 6 h pro Tag geschlafen. Kurz nach 2 eingeschlafen + 6 = kurz nach 8 Uhr.
Deshalb kam ich Samstags meistens auch so schlecht aus dem Bett weil dann nach 5 Tagen zu 6 h ich dann 9...12 h geschlafen habe.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen