-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Na ja, im Grunde ist der Plan nicht weiter kompliziert. Man berechnet erst mal ganz normale einen Spannungsteiler mit dem gewünschten Verhältnis und Gesamtwiderstand.
Dann schaut man nach, wieviel Volt der verwendete Widerstandstyp aushält, und ersetzt den großen Widerstand durch entsprechend viele kleinere Widerstände.
Beim Aufbau muss man auf die nötige Abstände achten, damit es keine Überschläge oder Kriechströme gibt. Bei 380V (ich würde sicherheitshalber auf 500V dimensionieren, und von der Spannungsfestigkeit der Widerstände auch nur zwei Drittel ausnutzen) ist das aber noch nicht so wild, da reicht eine normale Platine (ohne Kupferflächen zwischen den Pins!) oder freie Verdrahtung.
Bei mehreren kV wird es da langsam spaßig... da gießen viele Teslaspulenbetreiber die Teile in Öl ein, damit nichts überschlägt.
Dass mit DC in dieser Größenordnung nicht zu spaßen ist, weißt du ja bestimmt...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen