- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 112

Thema: Stromzufuhr der kamera von PC aus an und ausschalten

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Anzeige

    Powerstation Test
    ich weiß ja nicht ob die kamera noch woanders eingesetzt werden soll, aber auch so würde ich sie nicht festverlöten.
    Ich habe wie schon vorhin geschrieben, neue kabel an die Kamera angelötet und daran eine Stiftbuchse. Dann ein Kabel mit jeweils 2 Stiftbuchsen an den enden. Auf die Platine wo die Kamera drauf ist habe ich 4 Stifte gelötet. So kann ich die Kamera an und abstöpseln und das andere Kabel von UB+ zur Kamera ebenfalls.
    Nur mal so ein Vorschlag.
    Trainmen

  2. #62
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    34
    Nur nochmal reinverständnis halber bevor ich hier die Schaltung falsch aufbaue. Also ich lege eine Litze von UB+ nach C vom Transistor und dann von C nach Kamera+. Dann muss noch eine Litze von GND nach E vom Transistor verlegt werden und von dort dann an -Kamera. Vom Pin ADC1 lege ich eine Litze zum Wiederstand und von dort nach B vom Transitor.

    So müsste es meiner ansicht nach stimmen.

    mfg

    Shootex

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    NEIN NEIN! so zerschießt Du den Transistor!

    Von + UB nach C vom E nach + Kamera! -Kamera auf -UB und dann
    B vom Transistor über widerstand auf einen Ausgang vom µC.

    Ich habe Dir doch ein Schaltbild geschickt, villeicht solltest Du Dir
    das auch einmal ansehen?????

    Gruß Richard

  4. #64
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    34
    Ich hatte den Eintrag extra editiert weil das die flasche Schaltung war.

    Also noch mal die Richtige:

    UB+ --> C
    E --> +Kamera
    ADC1--> Wiederstand--> B
    GND--> -Kamera

    Das müsste jetzt richtig sein.

    mfg

    Shootex

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    So sieht das schon besser aus. Wenn Du ADC1 als normalen Ausgang
    programmierst klappt das dann.

    Gruß Richard

  6. #66
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    34
    Wie meinst du das als normalen ausgang programmieren was muss ich da denn machen um den Pin als ausgang zu programmieren?

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.01.2008
    Ort
    Allgäu
    Alter
    37
    Beiträge
    220
    @Shootex:
    Richard meint mit "normalem Ausgang", dass du den ADC1 als Digitalausgang und nicht als Analogausgang verwendest.

    DDRA |= (1<<ADC1); //ADC1 als Ausgang definieren

    PORTA |= (1<<ADC1); //ADC1 high (+5V)

    PORTA &=~ (1<<ADC1); //ADC1 low (0V)

    mfg andi

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    ADC ist ein Analog Digital Converter damit kann man Spannungen
    messen. Wenn man den Port an dem der ADC1 Pin dran hängt auf
    Ausgang programmiert arbeitet der als normaler I/O Pin. den Du
    dann auf 1 Kamera an oder auf 0 Kamera Aus schalten kannst.

    Schaue Dir mal die Beispiele von deinem Board an, da ist bestimmt
    etwas dabei. War das nicht ein RP6? Von den teil habe ich keine Ahnung!

    Gruß Richard

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von RobbyMartin
    Registriert seit
    31.12.2009
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    31
    Beiträge
    206
    wenn er das m32 board nicht angeschlossen hat kann er auch direkt einen der 3 IO Pins benutzen SCA und SCL und mist vergessen aber das sind ja schon zwei digitale pins

  10. #70
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    34
    meinst du das mit den 3 IO Pins die IO 1 IO 2 und IO 3 IO 4 pins?


    und kann man die sca und scl pins am I2C Bus benutzen ohne diese umzuprogrammieren?

    wie programmier ich einen Port denn um ich werd mir mal die doku vom rp6 nochmal durchsehn.


    mfg

    Shootex

Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen