- Labornetzteil AliExpress         
Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 112

Thema: Stromzufuhr der kamera von PC aus an und ausschalten

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Anzeige

    Powerstation Test
    @Richard
    Kaputt kann der T bei uns nicht sein, denn alles funktioniert ja wenn ich an die Basis des T, VDD von der Platine nehme. Nur beim Port IO1-4 funktionierts nicht, man kann zwar was erkennen aber nur mit viel Phantasie.

    @Virus
    wenn ich mich recht erinnere hast du auch die Cam von Pollin. Hast Du mal gemessen wieviel mA die zieht oder sind Deine Angaben auch vom Datenblatt ?

    Trainmen

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Virus
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Duisburg
    Alter
    30
    Beiträge
    527
    Vom Datenblatt,
    beim Nachmessen musste ich feststellen dass meine 95,2mA zieht.
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Messe mal doch lieber nach! Wenn die Basis Emitter Strecke einen
    Kurzschluss hat, schaltet nicht der Transistor, Du versorgst dann die
    Kamera über diesen Kurzschluss mit VCC! Der Pin vom µC schafft
    aber keine ~ 100 mA und segnet (ohne R) auch das Zeitliche!!!!!

    Ich hänge mal das Transistor Ersatzschaltbild an, Man kann im Diodenmessmodus
    an unbekannten Transistoren CBE damit ausmessen. Eine Diode BC oder BE
    hat eine andere Durchlasspannung. Genaueres habe ich vergessen aber das
    kann man an einem bekannten Typ ja ausmessen.

    Gruß Richard
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    188
    Die Flussspannung sollte in etwa 0,7V betragen, die Sperrspannung sollte ziemlich hoch sein.

    Flussspannung ist z.B bei npn von C auf B

  5. #45
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    34
    Also ich werde wohl vom BC 547 C auf den BD 139 Transistor umsteigen ich denke mal da sollten dann überhaupt keine probleme mehr mit der Stromversorgung der Cam auftreten. Den 2.2kOhm Widerstand kann man ja lassen die Schaltung sollte dadurch immernoch problemlos durchschalten, oder?

    Die schaltung werde ich dan so aufbauen wie in der PDF auf der vorseite von Richard.


    mfg

    Shootex

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Hast Du denn jetzt mal den Transistor durch gemessen?
    Bin neugierig ob der noch lebt. Als Basis R sollte alles zwischen
    1....4k7 gehen.

    Gruß Richard

  7. #47
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    34
    Ich hab den noch nicht nachgemessen da ich das mit dem Diodenmessmodus noch nicht so ganz verstanden habe.

    Aber ich denke mal durch den anderen Transitor kann ich die Messung umgehen

    mfg

    Shootex

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Virus
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Duisburg
    Alter
    30
    Beiträge
    527
    es liegt nichtunbedingt am falschen Transistor, dein Problem.

    bei den meisten Multimetern wird im Diodenmessmodus die Spannung angezeigt, die auf dem Weg von einem Messkabel über das zu Testende Bauteil bis zur anderen leitung abfällt.
    Mit hochohmigen Grüßen
    Virus

    Es lebe der Digitalkäse !

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Ich hatte ja auch geschrieben das er die "Spannung" = V zwischen
    B und E (bei eingeschalteten) und angesteuerten Transistor messen
    sollte. NICHT im Diodenmessmodus. Aber das hat sich jetzt erledigt.

    Gruß Richard

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    188
    Wenn man die Dioden misst und keine Spannung abfällt, ist er sowieso kaputt, denn dann ist die Diode durch.

Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress