Klar, muss man halt selber bauen, im Grunde brauchst du dazu die Schaltung: https://www.roboternetz.de/bilder/schaltungstep298.gif
3 mal und dann noch einen uC. Oder man nimmt halt 3 uCs, das wäre vielleicht besser wegen mehr Timern. Die uCs sind aber eh nciht das teuerste. Es würde schon reichen wenn du nur 3 AVRs parallel an eine serielle schnittstelle hängst und an jeden AVR einen L293D hängst. Die AVRs z.B. ein kleiner kostet ca. 2 Euro.
Du könntest dann z.B. über die serielle schnittstelle sagen "1,-100,100"
was dann heißt lampe 1 koordinaten -100/100 mit LAmpe 1 würde sich dann nur der erste AVR angesprochen fühlen, alle anderen könnten das empfangene löschen. Du könntest natürlich nach Angaben über Geschwindigkeit machen. ICh würde 3 AVrs nehmen, weil es vielleicht einfacher wäre jedem Motor einen eigenen Timer zu geben und die meisten AVRs haben nur 2 oder 3. Außerdem ist das "set" so sehr leicht erweiterbar. ISt ja dann wie in einem Netzwerk mit einer Art "IP".
Am prgrammieren kommst du aber nciht vorbei
MFG Moritz
Lesezeichen