- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: ADC-port defekt??

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wenn man den AD auf externe Referenz stellt, muß man auch eine externe ref. Spannung anlegen. Ohne Ref. Spannung, oder bei zu wenig, kann der AD-wandler nicht richtig arbeiten.
    Für den LDR als Sensor wäre Vcc als ref, oder als externe Ref. ein 1:1 Spannungsteiler als Ref. OK.

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    42
    aber die zeile ist doch auskommentiert oder??

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    42
    \/ es tut sich was^^

    also zuerst habe ich die auskommentierte zeile zum zum code hinzugefügt
    und damit die ref. spannung auf extern gestellt(oder?) dann habe ich dieses rote ding bei UREF weggemacht und wie auf der zeichnung von richard eine spannung von 12V angelegt...

    jetzt liegt der wert mit finger auf dem lichtsensor bei ca. 554 und mit lampe davor bei ca. 571 wie kann ich aber jetzt die gesamte bandbreite von 0-1023 nutzen??

    lg tobi

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Den ganzen Wertebereich von 0-1023 kann man so einfach nicht ausnutzen. Ein Bereich von etwa 50-1023 geht aber:
    Alls ref spannung muß man dann einen externen Spannungsteiler auf etwa AVCC/2 nehmen. Den LDR zwischen AVCC und dem Eingang, einen Widerstand vom Eingang nach AGND. Wie groß der Widerstand sein muß, hängt vom LDR und Meßbereich ab, vermutlich irgendwas zwischen 1 K und 50 K.

    Die Zeile mit der Einstellung der Ref. Spannung ist zwar auskommentiert, aber davor wird bei der einstellung des Kanals ganz nebenbei auch schon die externe Ref. Eingestellt. Die Kanalnummer und Ref. Wahl sind im selben Register. Die Stellt man am besten zusammen ein.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Den R vom Spannungsteiler habe ich nicht Berechnet, dazu müßte ich den R Dunkel vom LDR kennen. Das ist einfach eine "Prinzip" Schaltung wie es gemacht
    werden kann.
    AREFF darf auch nicht auf 12 V liegen, der Spannungsteiler auch nicht! 5 V
    ist Maximum sonst fackelt der ADC Eingang ab! Wenn der Spannungsteiler
    an 12 V angeschlossen wird muß sicher gestellt sein das am Fest R nie mehr
    als 5 V abfallen können. Das läßt sich berechnen. Dann ist es aber einfacher
    den fest R an + und den LDR gegen GND zu schalten.

    Gruß Richard

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen