Is OK, steckt doch ne Menge Arbeit drin.werd ich natürlich nur privat benutzen, keine angst
Das .hex File hab ich nicht rangehängt, wenn Du das noch brauchst - Rühr Dich.
Der Spot hat eine Master - Slave Funktion.
Also ein Spot kann Master sein und die anderen laufen ihm hinterher.
Das ist gerade bei den Automatik Modi günstig.
Von den beiden Spanungsreglern brauchst Du natürlich nur einen nutzen.
Ich hab den auf der Controllerplatine aufgebaut und den Spannungsregler auf der LED Platine einfach mit einer Drahtbrücke überbrückt.
Wenn Du sehr hohe Spannungen für den LED Treiber verwenden willst kannst Du auf der LED Platine z.B. einen 12...15V Spannungsregler aufbauen und zusätzlich auf dem Controllerboard einen 5V.
Dadurch verteilt sich die Verlustleistung besser und man kann höhere Spannungen verwenden, als der 5V Spannungsregler am Eingang verträgt ( 25V ).
Als Netzteil wollte ich ursprünglich einen normalen Trafo verwenden, hab mich dann aber für ein fertiges Schaltnetzteil aus dem Reichelt Sortiment entschieden - Weil günstiger, leichter und kleiner.
Lesezeichen