- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 52

Thema: Led Moving Head

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    28
    Beiträge
    332
    Anzeige

    E-Bike
    hey, danke wkrug! werd ich natürlich nur privat benutzen, keine angst

    schaut sehr gut aus!

    MfG
    wieder hier

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.236
    werd ich natürlich nur privat benutzen, keine angst
    Is OK, steckt doch ne Menge Arbeit drin.
    Das .hex File hab ich nicht rangehängt, wenn Du das noch brauchst - Rühr Dich.
    Der Spot hat eine Master - Slave Funktion.
    Also ein Spot kann Master sein und die anderen laufen ihm hinterher.
    Das ist gerade bei den Automatik Modi günstig.
    Von den beiden Spanungsreglern brauchst Du natürlich nur einen nutzen.
    Ich hab den auf der Controllerplatine aufgebaut und den Spannungsregler auf der LED Platine einfach mit einer Drahtbrücke überbrückt.

    Wenn Du sehr hohe Spannungen für den LED Treiber verwenden willst kannst Du auf der LED Platine z.B. einen 12...15V Spannungsregler aufbauen und zusätzlich auf dem Controllerboard einen 5V.
    Dadurch verteilt sich die Verlustleistung besser und man kann höhere Spannungen verwenden, als der 5V Spannungsregler am Eingang verträgt ( 25V ).

    Als Netzteil wollte ich ursprünglich einen normalen Trafo verwenden, hab mich dann aber für ein fertiges Schaltnetzteil aus dem Reichelt Sortiment entschieden - Weil günstiger, leichter und kleiner.

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    28
    Beiträge
    332
    jut, hab dir ne PN geschrieben ...

    MfG
    wieder hier

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.236
    Ich versuch mal die . hex anzuhängen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.03.2006
    Beiträge
    25
    Du hast da ja einzelne LEDs verbaut anstatt RGB-LEDs.
    Mischen sich die Farben bei dir ordentlich?

    Ich habe mal mit sowas experimentiert und es wieder verworfen, bei mir mischten sich die Farben einfach nicht...

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    28
    Beiträge
    332
    joa, die mischen sich schon ganz ordentlich, nur außen vom leucht-punkt, da sehe ich noch ein paar einzelne farben, aber ich find das schon ganz in ordnung
    kann eventuell heut nachmittag noch ein paar bilder schicken.

    @ wkrug: Danke!
    wieder hier

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.236
    Du hast da ja einzelne LEDs verbaut anstatt RGB-LEDs.
    Mischen sich die Farben bei dir ordentlich?
    Ich hab 3° Linsen verwendet.
    Wenn man ein objekt nah in den Lichtstrahl hält kriegt man den Versatz der LED's schon mit - Farbige Ränder an der Projektionsfläcke.

    In der Strahlmitte ist die Mischung i.O. Zumindest für ein Effektlicht, als Beleuchtung würd ich es nicht verwenden wollen. Das war aber auch meinerseits nie vorgesehen.

    Mit RGB LED's und Linsen hab ich auch schon runmprobiert, das ging überhaupt nicht, man kriegte durch den Versatz der einzelnen LED Chips so einer LED nur 3 farbige Punkte an der Wand, aber keine Mischung.

    Die Bilder in dem anderen Threat im Roboternetz, sollte hier eigentlich mehr aussagen als viele Worte.

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    478

    LED Anordnung

    Ja, das ist ein leidiges Thema bei mehreren Lichtpunkten. Das einzige was da ansatzweise hilft sind so viele zu nehmen, das die Effekta am Rand relativ klein sind.
    In diesen Spots

    sind pro Stück 63 5mm LED´s, also 21 pro Farbe verbaut. pose pose^^

    http://www.youtube.com/watch?v=dUVFGRfk2Oo

    Ich plane noch eine andere Version mit 1W Typen und Optiken.
    Werde dafür in jedem Spot 3 LED´s pro Farbe nehmen und wie auf dem Bild anordnen. Die Schwerpunkte der Dreiecke liegen dadurch übereinander. Ich habe das mal in einem CAD Programm gezeichnet und in der Mitte des Kreises währe sogar noch Platz für 3 Weiße LED´s mit Optik.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken kreis_147.jpg  

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von asurofreak.
    Registriert seit
    29.06.2009
    Ort
    Landkreis Vechta
    Alter
    28
    Beiträge
    332
    hey, dass ist das, was ich mir unter lichttechnik vorstelle

    schaut wirklich sehr gut aus, bin auch schon gespannt auf die neue version

    MfG
    wieder hier

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.236
    Werde dafür in jedem Spot 3 LED´s pro Farbe nehmen und wie auf dem Bild anordnen.
    Hab ich im Prinzip auch so gemacht.
    Bei mir sind 6x 3W LED's in einem Dreieck angeordnet.
    Die gleichen Farben sind immer an der Spitze und in der Mitte der gegenüber liegenden Grundlinie.
    Schema:

    G
    BR
    RGB

    Mehr LED's wollte ich mir nicht leisten.
    So eine LED + Optik kostet immerhin so um die 10,-€
    Je mehr LED's es sind umso geringer natürlich die Fehler.
    Allerdings kriegt man mit normalen 5 bzw. 10 mm LED's oft keine schöne Farbmischung hin. Ausserdem fehlt da auch irgendwie die Power.

    @The Man
    überleg Dir, ob Du nicht doch lieber 3x4 Reihen mit wechselnden Farben machen möchtest.
    Eventuell auch als "Parallelogram" angeordnet
    Die LED's stünden dabei näher beieinander und die Montage auf einem rechteckigen Kühlkörper wäre auch einfacher.
    Wenn Du in der Mitte tatsächlich noch weiße LED's reinbauen willst, ist deine Anordnung natürlich auch super.

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress