- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Neuling benötigt Hilfe bei AVR Studio

  1. #31
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2010
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    69
    Beiträge
    60
    Anzeige

    E-Bike
    Sorry ist nicht nötig, bin froh über Deine Hilfe. Dies ist alles sehr lehrreich und spannend. Ich gehe davon aus, das "../lib" bedeutet, die lib wird irgendwo, außerhalb des Projektverzeichnises gesucht. Aber muß dann nicht so <asuro.h> inkludet werden? Das mach doch auch Sinn, dass diese lib nur an einer Stelle zu finden ist.
    Nun hat es auch gefunzt. Alles da, inkl. test.hex.

    Warum klappt das denn mit AVR-Studio nicht? Wie gesagt, das MakeFile ist für mich ein Buch mit 7 Siegeln. Soll ich alles nochmal installieren? WinAvr, AvrStudio, Asuro.lib mit Examples. Irgendwo hab ich was gelesen, ich glaub das war osser, da ging ein um ein Plugin. Der Thread was aber aus 2006.
    VG Willi

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    162
    Das mit den Anführungszeichen ist so ne Sache. Normalerweise verwendet man < und > wenn es sich in der Header in den Standardbibliotheken befindet.
    Bei asuro.h ist es Ansichtssache ob man es als Standard-Header sieht oder nicht.

    Mit Avr-Studio hab ich fast keine Erfahrung, da ich Linux benutze, aber ich kann mir vorstellen, dass die header-Datei sich nicht im include-pfad befindet.
    Auf deinen Screenshots sehe ich das die richtige datei gelinkt wird, allerdings finde ich in deinem Makefile nicht wo "$(INCLUDES) " definiert wird, was darauf hindeutet das eben die asuro.h nicht eingebunden wird.

    EDIT: Ich vermute, dass das AVR-studio die direkt über die kommandozeile hinzufügt.
    hast du schon mal versucht die Asuro-Bibliotheken auf die gleiche Partition zu kopieren wie die WinAvr Installation?

    LG

  3. #33
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2010
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    69
    Beiträge
    60
    Nö, hab´ ich nicht. Aber Versuch macht klug. Ich verschiebe. Bis gleich.

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2010
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    69
    Beiträge
    60
    Fehler:.c:5: undefined reference to `Init'

    Auszug aus MakeFile:
    ## Library Directories
    LIBDIRS = -L"C:\ASURO_src\lib"

    ## Libraries
    LIBS = -lasuro

    VGW

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    162
    Ich hab das ganze jetzt auch mit Avr-studio probiert und es auf die schnelle mit dem Standard-Makefile nicht geschafft...

    Wenn du aber bei den Projektoptionen das makefile das ich dir gegeben habe verwendest dann funktionierts ohne Probleme. du musst halt mit dem makefile entweder den lib ordner in jedes Asuro-Projekt kopieren oder im makefile das Verzeichnis anpassen.

    LG

  6. #36
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2010
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    69
    Beiträge
    60
    jetzt funktioniert es tatsächlich Vielen vielen Dank.
    Heißt das aber im Klartext, dass ich jedes Projekt "test" nennen muß? Ich habe versucht das Projekt (Versuchx) anders zu benennen, im MakeFile das Target Versuchx eingetragen. Da wurde dann "not rule Target Versuchx" angemeckert.

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    162
    Es ist egal wie du das Projekt nennst.
    Es muss nur die Hauptdatei (das ist die wo "main()" drinnensteht ) gleich heißen wie TARGET im makefile.
    Falls du bei größeren Projekten mehrere Dateien hast die benötigt werden dann mußt du das mit "SRC +=dateiname.c" im makefile tun (#include "dateiname.h" natürlich nicht vergessen ).

    LG

  8. #38
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2010
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    69
    Beiträge
    60
    das hat mir jetzt aber keine Ruhe gelassen. Nach allen was Du mir gepostet hast, habe ich mich gefragt, wieso gibt jemand eine Software heraus, die nur mit etlichen Tricks zu nutzen ist. Aber das ist wohl so. Nun habe ich mir mal die Makefiles angeschaut die von AVRStudio erstellt werden. Diese habe ich mit anderen verglichen. Dabei fiel mir plötzlich auf, dass in den Makefiles von AVRStudio der LIBPATH fehlt(oder ich erkenn ihn nicht) . Also habe ich Deinen Vorschlag:
    ## Library Directories
    LIBDIRS = -L"C:\ASURO_src\lib"
    ## Libraries
    LIBS = -lasuro
    genommen, meinen Pfad eingetragen, das Makefile gesichert, bei Configurations Options eingesetzt, und es gab keine Fehler. Klingt wie von hinten durch die Brust ins Auge. Werde ich morgen mal genauer unter die Lupe nehmen.
    VGW

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Kann ich mir nicht ganz vorstellen.
    Die Datei von uwegw entpacken, dann auf AsuroTest.aps ein Doppelklick.
    Das AVR-Studio geht auf mit allen Dateien.
    Dann F7 oder das Icon Build Active Configuration und es müsst sich fehlerfrei kompilieren lassen.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Nach allen was Du mir gepostet hast, habe ich mich gefragt, wieso gibt jemand eine Software heraus, die nur mit etlichen Tricks zu nutzen ist. Aber das ist wohl so
    nööö ... es ist nur fakt dass AVRStudio für AVRs gemacht wurde und nicht für den Asuro!

    die Asurolib einzupflegen ist im AVRStudio nicht schwerer als in JEDER anderen C Entwicklungsumgebung .. zumal du das mitgelieferte makefile von der CD ja ins AVRStudio reinladen kannst.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress