- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Wachroboter mit 12 bauen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo nilrem

    Ich find das ganz toll, dass du mit "12 Jahren" derart Großes planst bzw. erreichen willst und dass du dein Erspartes einsetzen willst.

    Ist es nicht vernünftiger ein kleines Projekt zu starten?

    Mag am Anfang alles gut ausehen und funktionieren, doch dann stoppt dein Projekt aus unerfindlichen Gründen, und deine Kohle ist weg bzw. ausgegeben.

    Die wirst du noch brauchen, spätestens dann, wenn du deinen Führerschein machen willst

    Gruss copi

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.03.2010
    Beiträge
    18
    Alles soll nachher in Serie gehen, da ich mir mein Geld und eventuell noch ein Paar 1000€ "wiederholen" möchte (ja, ich will etwas geld verdienen) vielleicht kauft mir ja jemand von euch nachher einen Bot ab(ohne/mit Software))

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    das hier jemand das kauft halt ich für unwahrscheinlich wurde schon oft probiert. versuch besser das projekt bei jugendforscht geltend zu machen und wenn du da weit kommst ist das auch schon mal was vorallem weil das auch bekannter macht

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    232
    ohne dir die Illusion nehmen zu wollen.
    EInen Roboter alleine aufzuziehen ohne vorher etwas mit der Technik zu tun gehabt zu haben halte ich für unrealistisch. Ich denke du wirst dir selbst sowas bauen können. Das bekommt man sicher hin. Aber es wird sicherlich nciht professionell genug um das nachher zu kaufen.
    Wenn mans richtig gut machen will wirds sehr teuer. Außerdem ist es ja nicht so, dass nicht große Firmen auch solche Produkete entwickeln und verkaufen wollen, die dann mehr können und billiger zu verwirklichen sind.
    Die 800 Euro wirst du wohl ausgeben und nicht wieder bekommen mit dieser Technik.

    Gruß Tim

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Kaufe Die erst einmal einen Asuro oder ähnlich dann noch diverse
    Sensoren und versuche den dann halbwegs autonom im Zimmer
    herum düsen zu lassen ohne anzuecken! da liegst Du schon gut bei
    100 Euro mit allem Zubehör.

    Du wirst feststellen das Mensch schon damit gut einige Monate
    beschäftigt ist und auch das nicht immer alles gleich so klappt
    wie gewünscht/gedacht. Mit der dabei gesammelten Erfahrung
    kann man dann in 2..3 Jahren auch größere Projekte angehen.

    Gruß Richard

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Zitat Zitat von nilrem
    Alles soll nachher in Serie gehen, da ich mir mein Geld und eventuell noch ein Paar 1000€ "wiederholen" möchte ...
    Bedenken wurden schon genug geschrieben, die will ich nicht wiederholen, könnte aber fast alle unterschreiben. Aber ein paar Fragen müssen sein:
    - Hast Du schon eine MarktSTUDIE gemacht?
    - Hast Du eine MarktANALYSE vorliegen? Und damit natürlich:
    - Kennst Du den ungefähren MarktBEDARF für diesen Produkttyp?

    Es ist einfach so - ich habe schon sehr hübsche und vielversprechende Produkte auf dem Markt sterben sehen (meist hatten die zugehörigen Unternehmen eine ziemliche Stange Geld dazugelegt - in den Sarg mit dem toten Produkt). Den Vogel abgeschossen hatte ein Großunternehmen, das eine große Produktionsstätte gebaut hatte - geplanter Jahresausstoß war der zehnfachen Welt-Jahresbedarf. Dieser Betrieb ging nie auf Produktion. Dies nur zum Trost für Dich, wenn Dir zu den obigen Fragen nicht viel einfällt. Immerhin gabs auch keinerlei Bedarf, als der alte Sony unbedingt ein gaanz kleines Teil wollte, mit dem man Musicassetten abspielen konnte - und dass dieses Minikästchen einmal Walkman heissen sollte, wusste er anfangs selbst noch nicht. Aber er lies es bauen. . . . .
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    ..mit dem walk man gab es auch noch große patent streite...
    http://www.golem.de/0405/31492.html das ist dann das große los was man ziehen kann.
    nur eine völlig neue sache kannst du entwickeln und weitern entwickeln
    die materialkosten für den wachroboter sind relativ hoch gegen über des entwicklungsaufwand wenn man jetzt an serien denkt
    ich weis es wäre eventuell ein anderes thema aber trotzdem ist es vieleicht wichtig das das thema mal ausdiskutiert wird weil hier viele junge menschen mit potential sind jedoch sollte man sich keine illusionen machen

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    ich find das gut, dass du mit 12 sowas machen willst.. hab auch schon in dem Alter angefangen und geschadet hat es gar nicht.. Fang einfach an, und bau mal drauf los, dann wird das schon.. wenn man vorher shcon alles durchgeplant hat ist das bauen ja langweilig, nur noch nach plan zusammenbauen, da kann man auch nen bausatz kaufen
    zum geldverdienden ist es aber eher nicht geeigent, isgesammt ist robotik eher ein geldvernichtungshobbie
    meine projekte: robotik.dyyyh

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    16.12.2003
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    530
    die Serie kannste knicken, gibts schon (robowatch.de und andere) und der Bedarf.... naja. Da stehen die Zeichen eher ungünstig.
    Zweitens ist dir Geschäftstätigkeit in dem Alter eh verboten (könnte aber Vater oder großer Bruder erledigen?).
    Zur Produktion benötigst du Geld. Willst du es von der Bank, ist ein Bussines-Plan Pflicht. Und in dem Alter redet eine Bank garnicht mit dir, deine potentiellen Kunden ebenfalls nicht.

    Warum versuchst du es nicht erstmal just for fun. Schritt für Schritt vorgehen schont die Finanzen. Setz deine Steuerung am Anfang auf was fertiges auf, wie ein Fahrgestell, geschlachtetes Modellauto oder ein Chassis aus Metallbaukasten (ich liebe diese Dinger und kauf immer die Ergänzungsbeutel, weil günstiger). Dann siehst du, was deine Ideen taugen.

    Wichtig ist, daß du auf dem aktuellen Stand der Entwicklung bist, also googlen, englisch lernen (das allermeiste ist auf englisch). Es schadet nichts zu gucken, wie es andere machen.
    Und ... gib nicht auf, auch wenns jahre dauert (und das wird es). zwar wird deinen Robo dann keiner mehr brauchen, aber du hast ne Menge gelernt. Für ein Studium in der Richtung ist das auch kein Schaden.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Lohnt sich nicht würde ich auch sagen.

    Wenn du Kettenglieder mit ner CNC-Fräse herstellen willst, musst du dein Gesamtbudget sicherlich noch verfünffachen, alleine für die Fräse.
    (Und das auch nur, wenn du ne günstige Gebrauchte findest, und umbaust)

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress