Hallo zusammen,

mit dem Versuch einige der o.g. Tips in die Tat umzusetzen konnte die Gesamtbauhöhe des zweiten Prototyps um etwa 15% gesenkt werden.

Bild hier  

Das Aufbohren der Kunstoffzahnräder per Hand (die diesmal aus so einem Getriebeexperimentierbausatz stammen) lief auf Anhieb so gut, daß kein Ausschuß anfiel und die Löcher für mich mehr als gut zentriert sind.

Das eine Zahnrad ist nun unter dem Servohebel angebracht und wurde vorher, da der Platz dort sehr begrenzt ist, auf Sandpapier noch etwas flacher geschliffen. Geklebt mit Sekundenkleber. Da mein Kleber beim Zusammenfügen sofort anzieht, hab ich den Hebel erst benetzt, das Zahnrad locker drauf gelegt und mit Hammerschlag sanft aber bestimmt "festgedrückt".

Heißkleben hab ich ausprobiert; in diesem Fall ist Heißkleber aber zu dickflüssig und hat mir die Konstruktion zu dick gemacht. Der Kleber ließ sich wieder relativ gut entfernen. Könnte auch meine erste Wahl fürs Kleben werden.

Insgesamt gefällt mir das Teil jetzt schon viel besser und soll mal in einem vierrädrigen Fahrzeug mit bis zu 7,5 Hektogramm zul. Gesamtgewicht Dienst tun.

Verbesserungen, Zweifel, Fragen umd Kommentare immer herzlich willkommen.

Gruß
Searcher