Die Frage ist, ob Bedarf nach solch kleinen Leiterplatten besteht. Ich denke mal die meisten werden die IS471F auf ihre eigenen Platinen packen wollen.
Die ISF471 Schaltung auf der "eigenen" sprich der vorhandenen Platine mit µC und anderer Elektronik unterzubringen ist glaube ich oft gar nicht möglich. Man braucht ja meist mehrere von den ISF471 über den ganzen Roboter verteilt und die günstigsten Positionen für einen Sensor sind oft nicht unbedingt auf der Hauptplatine.

Kleine Platinen mit der ISF471 Schaltung die man genau da befestigen kann wo man den Sensor auch haben will sind da meiner Meinung nach schon etwas praktischer.
Bei einem Sensor ist's dann vielleicht noch ganz lustig sich die Schaltung auf einer kleinen Lochplatine zusammenzulöten. Aber normalerweise braucht man mehrere und x-mal dieselbe Schaltung auf Lochplatine zusammenzufrickeln macht mir persönlich dann gar keinen Spass mehr

Ich könnte mir nur vorstellen, dass eine fertige Mini-Platine mit nur einer ISF471 Schaltung relativ teuer wäre.
Vielleicht liessen sich ja eine kleine Platine für mehreren ISF471 Schaltungen die sich der Käufer dann selber zurechtsägt vermarkten.
Eine Platine in einem Standardformat ist ja meist günstiger als mehrere keine Platinen und ein bischen sägen schreckt die meisten Bastler wohl nicht ab.