- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ref. THE NOMAD-HEAD-SYSTEM-PROJECT

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    29.08.2005
    Ort
    winterthur
    Beiträge
    115

    Ref. THE NOMAD-HEAD-SYSTEM-PROJECT

    hallo,
    stell hier mal mein nomadHeadSystem vor.

    ist ein kopf mit:
    - 2 webcams als augen
    - 2 synchronen normalen Servos (horizontal) zur Webcam-steuerung
    - 1 PING-Distance-Meter von Parallax
    - 1 3-DOF-ServoSystem (Roll,Nick,Turn)
    - 2 microServos zur synchronen steuerung 2er winglets.
    - 1 lautsprecher verbunden mit einem Linux-laptop Suse 10.1. 64bit
    darauf laeuft FESTIVAL -> Text-to-Specch - Anwendung (optional)
    - als microcontroller ist ein Parallax Propeller 32bit mit 8 cores als
    PropellerProfessionalDevelopment-Board mit rs232-Port -> window XP 32bit als
    entwicklungsRechner
    - als Master dient ein Intel Quad,4GB Ram und Suse 10.3. 64bit
    - BildVerarbeitung mit OpenCv Version 1.0pre for linux
    - compiler (gcc) g++

    der kopf kann sich in 3 richtungen voellig frei bewegen.
    und hat ein einigermassen dynamisches und autonomes Verhalten.
    die beiden webcams mit opencv dienen zur
    - erkennung von :
    - HeadDetections, haende erkennt er auch
    - RedBallDetections ( kann auch ein rotes led sein).

    die software laeuft nur unter linux.
    fuer die blildverarbeitung -> learning opencv von o'relly
    falls ihr lust habt koennt ihr das ja nach windows portieren
    probleme: ??? unterstuetzt windows das gleichzeitige betreiben von 2 webcams
    ??? in den opencv-foren berichten benutzer ueber probleme mit windows

    in nhs-pics ist eine frontal-ansicht des teils.
    die beiden attachments
    nhs.tar.gz fuer linux
    nhs.zip fuer windows
    in den beiden files ist das gleiche drinn.

    gruss nomad
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen