Zitat Zitat von Gil-Galad
Hallo
Ich bin selber mit einem Ähnlichen Projekt beschäfftigt
Ich bräuchte IR-Entfernungs Sensoren woher hast du diese gekauft
MFG Jacob
Oh, klingt spannend. Hast du dazu irgendwo was öffentlich?
Wenn du speziell Sensoren mit Adapterboard für die Phidgets suchst: http://www.eztronics.nl/webshop/cata...products_id/91
Das Board lässt sich direkt auch mit anderen IR-Sensoren verbinden. Bei dem Shop hab ich nun drei Mal bestellt und bin sehr zufrieden.
Wenn es dir sonst "nur" um die Sharp Sensoren geht, gibt es wie schon erwähnt unzählige Shops (siehe Sheff).

Zitat Zitat von Sheff
[...] Werden aber US-Sensoren auch irgendwie beeinflüsst? Ich meine, wenn du schon auf 2D/3D Ebene arbeitest, dann musstest du ziemlich viele Erfahrungen gesammelt haben. [...]
Lex
Ich ärgere mich derweil mit der Wegstreckenmessung und defekten Fahrtreglern herum und hatte leider nicht viel Zeit für Tests.
Ich kann aber sagen, dass die Messwerte des Ultraschallsensors wegen der "Messkeule" teilweise stark von denen der Infrarotsensoren (an gleicher Position) unterscheiden. Flächen von vorstehenden Wandteilen erkennt der US-Sensor auf einem großen Winkelbereich. Im Kamerabild erkennt man da deutlich, dass keine Wand vorhanden ist.. eine Abtastung per IR zeigt da einen angenäherten Wandverlauf. Obacht aber wenn Zwischentüren (geöffnet) in Raumteilern mit Glasfenstern eingefasst sind. Mein Bot ist vorgestern fröhlich bei voller Fahrt gegen eine Glasscheibe gefahren und erst der "alarmierte" Beschleunigungssensor hat die Motoren stoppen lassen.. 8( An der Stelle wäre ein aktiver US-Sensor vorteilhaft gewesen.

Oft zitiertes Szenario: Tastet dein Sensor ein Objekt ab, das von oben gesehen einen Keil bildet, wird das Signal komplett abgelenkt. Wo beim US-Sensor kein Signal reflektiert wird (Totalreflektion), zeigen die IR-Sensoren zumindest noch vermeidlich entfernte Wände. Etwas gurgeln nach "ultraschall messfehler" findet da gute Vorlesungsfolien als Einstieg.

Gruß