- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 47

Thema: total Noob will Roboter bauen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I♥ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    27
    Beiträge
    112
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ist es eigentlich egal mit welcher Programmiersprache ich den Roboter programmiere ?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.089
    Egal nicht. Die meisten sind in C, Basic (Bascom) bzw ASM programmierbar.

    MfG Hannes

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I♥ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    27
    Beiträge
    112
    nicht in C++ / C# ?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.089
    C++ ist eher für Grafikanwendung für PCs. Wenn du C++ kannst kannst du auch in C programmieren. Es gibt aber glaube ich einen Compiler für C++. Bin mir aber nicht sicher.

    MfG Hannes

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I♥ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    27
    Beiträge
    112
    ich kann noch keine programmiersprache aber ich wollte wissen welche die beste ist.

    also ich werd mir dieses Buch kaufen:
    http://www.mut.de/main/main.asp?page...oductID=121792

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I♥ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    27
    Beiträge
    112
    ist eigentlich ein unterschied zwischen z.B. C++ und Visual C++ ?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.089
    Bin mir nicht sicher, aber bei C++ musst du glaube ich die Elemente selbst programmieren (z.B. Eingabefelder) und bei Visual C++ kannst du diese aus Bibliotheken einfach per Drag and Drop in das Fenster ziehen und in der Größe und die Position ändern.

    MfG Hannes

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I♥ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    27
    Beiträge
    112
    achso dann weis ich das auch

  9. #19
    shedepe
    Gast
    Es gibt einen Compiler für C++ der heißt AVR-g++. Jedoch finde ich ist C++ für Atmegas überdimensioniert.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von I♥ROBOTIC
    Registriert seit
    15.03.2010
    Ort
    Fürstenstein
    Alter
    27
    Beiträge
    112
    ich wollte ja den roboter mit C programmieren aber jetzt hat einer aus meiner schule ( der selber auch programmiert....) gesagt, dass er glaubt dass das nicht geht...

    stimmt das ??

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress