- Labornetzteil AliExpress         
Seite 16 von 20 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 197

Thema: Hardware Mitmach-Projekt: Kamera für den RP6

  1. #151
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    @Martinius11:
    vieleicht liegt das problem ja auch bei Dirk
    Möglich ...
    Ich hab noch mal nachgemessen: 1,6 .. 2,3 V sind ok je nach Trimmerstellung.

    Gruß Dirk

  2. #152
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    ich hab mir jetzt auch alle teile da.
    werd die woche mal bauen
    der kleine lm1881 so teuer ....
    bei conrad steht nur solange der vorat reicht. was ist wenn die alle sind gibt es da schon eine idee?

  3. #153
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @Thomas$:
    ... bei conrad steht nur solange der vorat reicht. was ist wenn die alle sind gibt es da schon eine idee?
    Ja, es gäbe noch den EL4581, der ist pinkompatibel.

    Gruß Dirk

  4. #154
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    der scheint sogar günstiger zu sein

  5. #155
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von RobbyMartin
    Registriert seit
    31.12.2009
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    31
    Beiträge
    206
    mir ist gerade aufgefallen der 75R widerstand ist ja nicht mit einem jumper deaktivierbar deshalb wenn man einen kontrollmonitor anschließt und mit den beiden widerständen das programm schreibt kann es doch zu fehlern kommen , da die beiden widerstände parallelgeschaltet sind.

    (75*75)/(75+75)=37,5R

    lg
    martin

  6. #156
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Ich habe die Schaltung von Dirk nicht überprüft, aber dass der Widerstand schaltbar sein sollte war eigentlich von Anfang an klar:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=493709#493709

    Was ich bisher immer noch vermisse sind eure eigenen ersten Anwendungsversuche. Die Hardware aus Phase 1 reicht dazu schon aus. Die weiteren Ausbauphasen bringen nur beim Erfassen der Kameradaten Verbesserungen, auf die Auswertung und Interpertation der Daten haben sie aber keinen positiven Einfluß.

    btw: Die einfachere Formel für zwei gleichgroße parallel geschaltete Widerstände lautet:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Paralle...derst.C3.A4nde

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #157
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von RobbyMartin
    Registriert seit
    31.12.2009
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    31
    Beiträge
    206
    ja das mit dem jumperbaren widerstand habe ich gelesen doch im schaltplan ist er leider nicht so deswegen werde ich es wahrscheinlich so umbauen

    lg
    martin

  8. #158
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @RobbyMartin:
    ja das mit dem jumperbaren widerstand habe ich gelesen doch im schaltplan ist er leider nicht so deswegen werde ich es wahrscheinlich so umbauen
    Das mit dem Jumper für den 75 Ohm-Widerstand habe ich nicht umgesetzt, weil sich in jedem Fall, also ohne und mit 75 Ohm, ohne und mit Monitor und mit den Kombinationen aus den Möglichkeiten eine jeweils andere Video-Spannung einstellt.

    Auf einen konstanten Video-Pegel ist man nur dann angewiesen, wenn man die Sync-Signale (wie im Programm von radbruch) direkt aus dem Video-Signal entnehmen muss. Insofern macht es wirklich Sinn, den Jumper für den 75 Ohm-Widerstand einzubauen,- das geht auch gut, wenn man ihn z.B. stehend einsetzt. Ich habe das in die Beschreibung der Phase 2 als Option aufgenommen!
    Wirklich sinnvoll ist dieser Jumper aber vor allem für die von euch, die ab der 1. oder 2. Phase nicht mehr weiter mitmachen wollen.

    Ziel dieses Projekts ist es ab Phase 3, die Sync-Signale vom Sync-Separator zu beziehen und das Video-Signal (d.h. nur den Zeileninhalt!) selbst vom 2-fach Verstärker mit Klemme zu nehmen. Dann ist der Eingangs-Videopegel egal, weil die Auswertung davon kaum abhängt.

    @radbruch:
    Die weiteren Ausbauphasen bringen nur beim Erfassen der Kameradaten Verbesserungen, auf die Auswertung und Interpertation der Daten haben sie aber keinen positiven Einfluß.
    Beim Erfassen des Video-Signals gibt es sicher Verbesserungen gegenüber dem direkten Anschluß einer Kamera. Die Auswertung dürfte mit den separaten Sync-Signalen anders, d.h. z.B. interruptgesteuert, und zuverlässiger möglich sein. Das würde ich als positiv sehen.
    Die Interpretation der Daten, z.B. zur Navigation, ist natürlich nicht von einem Hardware-Aufbau direkt abhängig (allerdings erleichtern zuverlässigere Daten auch die Interpretation ...). Im Wesentlichen geht es mir aber um den Spaß bei der Sache!

    Gruß Dirk

  9. #159
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von RobbyMartin
    Registriert seit
    31.12.2009
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    31
    Beiträge
    206
    @ Dirk

    du hat im Wiki diese Fragestellung gestellt

    "Wie kann ein "Graukeil" auf dem Terminal aussehen?"
    Wenn man ein Bild mit z.B. 16 Graustufen mit dem vorhandenen Zeichensatz darstellen will, muss man 16 Zeichen definieren, die die "Graustufen" wiedergeben. Was klar ist: Das Leerzeichen ist Schwarz. Ein sehr dunkler Bildpunkt ist z.B. der Punkt selbst ... und welches Zeichen ist das hellste?

    Wer schreibt ein Programm, das einen "Graukeil" auf dem Terminal ausgibt? "


    was stellst du dir darunter den vor das man im terminal das bild erkennt oder anhand von zahlen die graustufen auslesen kann??

    lg
    martin

  10. #160
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Zeichen mit unterschiedlicher Helligkeit habe ich schon mal gesucht.
    Hier ein Bild mit sechs "Graustufen":

    Bild hier  
    (Aus https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=421130#421130)

    Diese Zeichen hatte ich gewählt:
    uint8_t graustufen[6]={32, 184, 216, 120, 165, 35}; // " ·×x¤#"

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Seite 16 von 20 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress