- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: RP6 - Stiege, Loch etc. auffinden

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo

    Ich arbeite grad an meinem neusten Projekt mit einer Linienerkennung.
    Diese (2) Sensoren kann man auch zur Abgrunderkennung umfunktionieren.
    Dazu will ich diese hier benutzen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT
    Sie sollen dann unterhalb des Bumpers angebracht werden.
    Ich finde das wär ne preiswerte und elegante Lösung und mit 2 Sensoren hat man ne Kontrolle falls einer mal falsch misst.

    PS Ich glaube das n Ultraschallsesnor der lediglich zur Abgrunderkennung benutzt wird etwas zu gut und zu teuer für diesen Job wär

    Gruß Thund3r

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.08.2009
    Beiträge
    16
    Dieser Bausatz kann ungefähr eine solche Distanz erkennen. Man muss bei diesem Bausatz die Entfernung einstellen ab wann er reagieren soll. Alles was weiter weg ist als 80 cm wird nicht erkannt. Man kann ja programmieren das der Robo so lange fährt wie der Sensor reagiert. Sobald er nicht mehr ausgelöst wird, kann der Robo ja anhalten.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693

    Re: RP6 - Stiege, Loch etc. auffinden

    Hallo RoboNull,

    Zitat Zitat von RoboNull
    ... Suche ... eine kostengünstige Möglichkeit, Stiegenabsätze, Löcher, Tischkannten etc. zu erkennen ...
    Wie wärs mit dieser Möglichkeit - siehe Videos? In beiden Videos ist zu erkennen, dass meine Sensoren (siehe ganzer Thread , auch vor dem Link) in der Abstandserkennung sowohl auf "Hindernis" reagieren - also kurzer Abstand wurde detektiert - als auch "Achtung-Fallgrube" erkennen kann - sprich: deutlich größerer Abstand wurde detektiert. Zwischen beiden Abständen ist ein Wertefenster, innerhalb dem sich mein R2D03 (Dottie) frei bewegen kann.

    Die Sensoren sehen aus ca. 120 mm über der Fahrbahn im Winkel von 45° schräg nach vorn (seitlich) unten, ich nenne das "Blindenstockmanier".
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    ich wolte dir halt auf ne güstige art helfen aber ultraschal und co. sind halt
    besser dafür geeignet
    MfG Martinius

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    333
    ne Kamera könnte das auch erledigen müsste aber immer der gleiche untergrund sein und das Loch müsste sich Farblich absetzen.

    Lg Alex

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2010
    Beiträge
    172
    Zitat Zitat von Martinius11
    ich wolte dir halt auf ne güstige art helfen aber ultraschal und co. sind halt
    besser dafür geeignet
    Naja, wenn ich sehe dass solch ein Ultraschallsensor nur 10 Euro kostet, dann ist das ja kein Geld.

    Ich denke ich werde mich für die 2 Sensor Variante entscheiden.

    Vielen Dank euch!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test