Zitat Zitat von Del
Doch, bei I2C müsstest du jedem Bein eine feste Adresse zuordnen.
Du kannst aber auch die Daten immer an jedes Bein senden, nur muss diese oder was du auch immer schickst auch sagen welches Bein gemeint ist.
Aber das wirst du immer tun müssen. Ich denke schon das I2C das richtige ist.
Beim I2C muss ich dann aber die Beine Jumpern um eine Reihenfolge zu definieren. Das möchte ich nicht.

Vielleicht eine Hybrid-Lösung: I2C um den ausschlaggebenden Impuls zur Neueinstellung an alle Beine zu schicken und ansonsten direkte Verbindungen von Vorgänger zu Nachfolger?

Wäre das einfach realisierbar? Der Nachfolger-Controller würde halt anfangen seine Beine einzustellen, wenn am PIN, der mit dem Vorgänger verbunden ist, das Signal ankommt.

Theorethisch könnte ich auch jedes Bein zum Master vom Nachfolger und zum Slave vom Vorgänger machen. Ob so eine Master-Slave-Chain praktikabel ist?