Die Vorwiderstände sollte man schon drinlassen. Für die Messung mit der LED Stören dieWiderstände auch nicht, denn da sind die Ströme (Größenordnung 1 µA) viel zu klein für.
Man könnte die Funktion der LEDs als Sensor sonst mal unabhängig testen. Im einfachsten Fall einfach ein emfpindliche Multimeter dranhänge. Wenn man hat, ein 20 µA Strommessbereich, sonst der 200 mV Bereich und ein Widerstand von z.B. 100 K Prallalel zur LED.
Bei der Refelxion am Finger kann die Grüne LED das Problem haben, das der Finger im Grünen kaum refelktiert.
Wenn die Messung mit der grünen LED nicht geht, dann müßte man für die Messung halt jeweils eine rote aufblitzen lassen. Das könnte für die Messung reichen, ohne das man es doll sieht.
Edit:
Gegen die Leckströme könnte es helfen ein anderes Exemplar beim µC zu testen und ggf. die Spannung zu reduzieren. Eine hohe Temperatur gibt auch mehr Leckstrom.
Lesezeichen