Hallo Leute,

ihr kennt doch sicher alle das hier:
http://cs.nyu.edu/~jhan/ledtouch/index.html

Meiner Meinung nach funktioniert das ja auch ohne Licht (sieht zumindest im Video so aus). Ich glaube, dass hier die Leds gemultiplext werden und nach der Reihe (digital) abgefragt werden. Bin mir hierbei jedoch nicht ganz sicher.
Auf jeden Fall möchte ich soetwas nachbauen.
Könnt ihr mir erklären, wie das genau funktioniert? Hab mir jetzt zu testzwecken erstmal 4 leds im Quadrat auf eine Platine gelötet, jeweils mit 150Ohm Wiederstand.
Was ich jetzt möchte ist kein feriges Programm, sondern nur eine Funktionsbeschreibung. Ein link auf eine Seite mit Funktionsbeschreibung würde mir auch sehr helfen, da ich bisher keine passenden Seiten gefunden habe bzw. nur Seiten, auf denen ein anderes Prinzip angewendet wird (also die leds werden beleuchtet und der Finger, die Hand, wirft dann einen Schatten auf die Led, welche dies dann erkennt. Allerdings ist das nicht, was ich wollte!!!)

Würde das jetzt so machen:
1. 3 Leds einschalten
2. Den Zustand der 4. einlesen
3. diese Led einschalten, nächste ausschalten und deren Zustand einlesen
4. wieder von vorne

Aufgrund der Lichtreflektion an meinem Finger o.ä. müsste die LED, welche eingelesen wird, genügend Spannung erzeugen, um ein High signal am µC (mega32 mit 16MHz) zu erzeugen. Natürlich müsste der andere Pin dazu auf low gelegt werden.

Diese Daten (also 0 oder 1) würden mir reichen, möchte sie vorerst nur auf einem LCD darstellen.

Funktioniert das jetzt so oder habe ich einen Denkfehler?

Vielen Dank für eure Antworten
Gruß
Chris