- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Problem mit M128

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Koblenz
    Alter
    45
    Beiträge
    78
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Es wird Dir zwar nicht weiterhelfen, aber das Problem mit dem Display habe ich auch. Zeile 0 schwarze Kästchen und Zeile 1 noch nichtmal das. Bei meinem ist ebenfalls der Speicher defekt. Ich werde das Ding auch umtauschen müssen, wobei es schon heftig ist, dass nur Montagsmodelle ausgeliefert werden.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Ja genau das. Beim neuen wird übrigens auch beim Start des Interpreters nun auch 64 kb angezeigt und nicht mehr 4 kb
    Nur das mit dem Display ist halt "etwas" unpraktisch...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Ihr verwendet aber schon die AKTUELLE Software / Beispielprogramme 20090131 ?

    http://www.arexx.com/rp6/html/de/soft_doc_ccpro.htm

    Die Library auf der CD war an ein mittlerweile nicht mehr erhältliches Display angepasst und da ist ein Timing in der Initialisierung zu schnell eingestellt gewesen für einige andere Displays.

    MfG,
    SlyD

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Ich auf jeden Fall.
    Sollte die M128 denn irgendwas anzeigen wenn sie Strom bekommt ohne dass das Programm läuft? Bei mir sind nämlich direkt die schwarzen Kästchen da...
    Sag mal SlyD, woran liegt das denn, dass die M128 so viele Probleme hat? Kann man da nicht mal irgendwas gegen tun?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 02052010267.jpg  

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    > Sollte die M128 denn irgendwas anzeigen wenn
    > sie Strom bekommt ohne dass das Programm läuft?

    Ja.

    Zur Fehlersuche:
    Überprüf mal alle Steckverbinder und das Kabel zum Display. Irgendwelche Wackelkontakte / schlechte Lötstellen zu sehen?
    Sind alle Kontakte in dem Display Wannenstecker in Ordnung?
    Auch mal einen Blick auf die Steckverbinder des CCPRO Moduls werfen - oben und unten.



    --------------------

    > dass die M128 so viele Probleme hat?


    Es haben weit mehr als die ca. 5 Anwender die hier im Forum seit Ende 2008 Probleme gemeldet haben so ein Modul gekauft... (5 schon aufgerundet und euch beide mitgezählt - ich habe gerade extra mal die Suchfunktion bemüht - mehr konnte ich auf Anhieb nicht finden.)


    In Foren melden sich natürlich üblicherweise die Leute mit Problemen deutlich häufiger als diejenigen ohne Probleme.

    Prozentual sind die Rückläuferquoten ganz leicht höher als beim M32, aber das M128 ist auch deutlich komplexer aufgebaut - mehr Komponenten und viel viel mehr Steckverbinder. Dazu noch das SRAM.
    --> also auch mehr potentielle Fehlerquellen.



    Das mal 2 Platinen hintereinander umgetauscht werden müssen -
    Zufall - Murphy/Pech - beide vom Stapel der Montagsproduktion - kann ich nicht beurteilen.

    Bei dem Modul ist meistens nur der SRAM Speicher defekt.
    Der ist sehr empfindlich gegen ESD. Einmal ungünstig ungeerdet anfassen reicht im Prinzip schon. Das kommt auch drauf an mit was für Klamotten man rumläuft (kein Witz!) ob man sich als wandelnde Blitz-Kanone betätigt (ohne das man es merkt).

    Das ist immer ein Problem bei Komponenten ohne Gehäuse drumherum, die sind sehr schwer gegen ESD zu schützen weil der Anwender nunmal überall hinpacken kann.

    Den DRAM Speicher deines Computers kannst Du Dir beim Einbau so übrigens auch leicht beschädigen und dann drüber wundern warum der Rechner so instabil läuft...



    Die restlichen Problemchen sind normale China Produktionsschwankungen die bei den anderen Platinen auch vorkommen können.


    > Kann man da nicht mal irgendwas gegen tun?


    Wenn man das in Europa produzieren würde, gäbe es eventuell weniger Probleme, nur für geschätzte 50 Euro würde es wohl kaum jemand kaufen was die Stückzahlen senkt und den Preis somit noch weiter nach oben korrigieren würde.

    Ist alles nicht so einfach


    MfG,
    SlyD

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Koblenz
    Alter
    45
    Beiträge
    78
    Ich habe eben nochmals nachgeschaut. Ich benutze ebenfalls die neuen Beispiele. Und mein Display sieht exakt genauso langweilig aus

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Bei Dir ist allerdings der Speicher defekt - dann arbeitet das Programm auf dem Modul sowieso nicht korrekt - mit dem Display Anschluss kann bei Dir also auch alles in Ordnung sein.



    @Fabian:
    Nochmal zu oben ist mir gerade noch aufgefallen das das etwas ungenau ausgedrückt war:

    > Sollte die M128 denn irgendwas anzeigen wenn
    > sie Strom bekommt ohne dass das Programm läuft?

    Das Programm was Du mit der CCPRO IDE in den Speicher lädst läuft sofort (klick aber auch nochmal in der CCPRO IDE auf den Blitz und schalt den Roboter an/aus zur Sicherheit) - es wartet einfach nur auf den Startbefehl und zeigt das normalerweise auch auf dem Display an...
    Die grüne LED sollte blinken wenn das Programm läuft und auf den Startbefehl wartet.


    MfG,
    SlyD

    PS: Mit Display und C-Control Modul ist der Energiebedarf schon etwas höher als normal - die Akkus sind voll geladen?
    Bitte keine Batterien verwenden.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Hm... Jetzt geht es... Und ich habe nicht den leisesten Schimmer warum...
    Das Display zeigt jetzt alles genau so an wie es soll.
    Irgendjemand eine Erklärung? Ich vermute, dass es sich irgendwo auf der Platine um einen Wackelkontakt handelt, da ich das Display nur einmal gelöst habe und es danach wieder aufgesteckt habe...
    Wobei dieser Balken immernoch erscheint, allerdings nur kurz beim Start. Dann verschwindet er zugunsten des richtigen Textes: "RP6 CCPRO M128..."
    Und jetzt wechselt er ab und zu mal zwischen Balken und Schrift... Mal ist auch nur die untere Zeile zu lesen, oben steht dann nichts...
    Das deutet mir alles schwer auf einen Wackler irgendwo hin oder?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    > Balken immernoch erscheint, allerdings nur kurz beim Start.

    Das ist normal. Der Controller initialisiert das Display nicht sofort - da ist vorher ja noch der CCPRO Bootloader aktiv.



    Tjo das wird wohl irgendwo ein Wackler sein. Kann im Kabel vom Display sein oder an den Steckverbindern. Versuch mal zu schauen wo Du genau wackeln musst damit was passiert. Teste es auch mal an der M32 platine und wackel da mal am Kabel und Stecker.

    Fotos vom Steckverbinder könntest Du evtl. noch posten - von oben und unten jeweils. Unten am besten Vogelperspektive.

    MfG,
    SlyD

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress